Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Auf und zu
Schlüssel mit Funkfernbedienung*
Schlüssel mit Funkfernbedienung
Mit dem Fahrzeugschlüssel lässt sich das Fahrzeug aus der Ferne ent- und
verriegeln ⇒  S eite 34.
Der Sender mit der Batterie ist im Fahrzeugschlüssel untergebracht. Der
Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der Wirkungsbereich
des Fahrzeugschlüssels beträgt bei voller Batterie einige Meter um das
Fahrzeug herum.
Wenn sich das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel nicht öffnen oder
schließen lässt, muss der Fahrzeugschlüssel neu synchronisiert werden
⇒  S eite 33 oder die Batterie im Fahrzeugschlüssel gewechselt werden
⇒  S eite 32.
Es können mehrere Fahrzeugschlüssel verwendet werden.
Schlüsselbart heraus- und hereinklappen
⇒  A bb. 12
Durch Drücken der Taste
klappt heraus.
Abb. 12 Schlüssel mit
Funkfernbedienung.
wird der Schlüsselbart entriegelt und
A
Zum Hereinklappen Taste drücken und gleichzeitig Schlüsselbart zurückdrü-
cken, bis er einrastet.
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels oder weiterer Fahrzeugschlüssel
ist die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel muss einen Mikrochip enthalten und mit den
Daten der elektronischen Wegfahrsperre des Fahrzeugs codiert werden. Ein
Fahrzeugschlüssel funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip enthält,
oder einen Mikrochip enthält, der nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahr-
zeugschlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel sind erhältlich beim SEAT-
Händler oder bei Fachbetrieben und autorisierten Schlüsseldiensten, die
qualifiziert sind, diese Fahrzeugschlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel müssen vor der Benutzung
synchronisiert werden ⇒  S eite 33.
VORSICHT
Im Schlüssel mit Funkfernbedienung befinden sich elektronische Bauteile.
Fahrzeugschlüssel vor Beschädigungen, Nässe und starken Erschütterun-
gen schützen.
Hinweis
Tasten im Fahrzeugschlüssel nur drücken, wenn die entsprechende Funkti-
on tatsächlich benötigt wird. Ein unnötiger Tastendruck kann dazu führen,
dass das Fahrzeug unbeabsichtigt entriegelt oder der Alarm ausgelöst wird.
Dies gilt auch wenn man denkt, dass man sich außerhalb des Wirkungsbe-
reichs befindet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis