Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugkenndaten - Seat Mii Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeugkenndaten

Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer lässt sich von außen durch ein Sicht-
fenster in der Frontscheibe ablesen
sich seitlich im unteren Bereich der Frontscheibe. Zusätzlich ist die Fahr-
Fahrzeugübersicht
Vor der Fahrt
Abb. 158 A: Fahrzeugda-
tenträger: im Beispielbild
mit Motorkennbuchstabe
CBFA
. B: Typschild.
3
Abb. 159 Fahrzeug-
Identifizierungsnummer.
⇒  A bb.
159. Das Sichtfenster befindet
Aufzeichnen während der
Fahrt
zeug-Identifizierungsnummer in der rechten Wasserablaufrinne eingeschla-
gen. Die Wasserablaufrinne befindet sich zwischen dem Federbeindom und
dem Kotflügel. Motorhaube öffnen, um die Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer ablesen zu können .
Fahrzeugdatenträger
⇒  A bb. 158
Der Fahrzeugdatenträger
ist im Bereich der Reserveradmulde im
Gepäckraum aufgeklebt und enthält folgende Daten:
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)
1
Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe
2
Motor- und Getriebekennbuchstaben, Lacknummer, Innenausstattung.
3
Im Beispiel lautet der Motorkennbuchstabe „CBFA"
Mehrausstattungen, PR-Nummern
4
Diese Fahrzeugdaten werden auch im Wartungsprogramm angeführt.
Fahrzeugspezifische Gewichtsangaben
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. Alle
Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Mo-
tor ein Fahrzeug ausgestattet ist, steht auf dem Fahrzeugdatenträger im
Wartungsprogramm bzw. in den amtlichen Fahrzeugpapieren.
Durch Mehrausstattungen oder verschiedene Modellausführungen sowie
bei Sonderfahrzeugen können die angegebenen Werte abweichen.
Die Werte für das Leergewicht in der nachfolgenden Tabelle gelten für das
fahrbereite Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Betriebsflüssigkeiten inklusive
90 % Kraftstofftankfüllung sowie ggf. mit Werkzeug und Ersatzbereifung
⇒ 
. Durch Mehrausstattungen und durch nachträglichen Einbau von Zu-
behör erhöht sich das angegebene Leergewicht und reduziert sich entspre-
chend die mögliche Zuladung.
Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:
Pflegen, Reinigen, In-
Situationen
standhalten
Beschreibung der Abgaben
283
⇒  A bb.
158.
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis