Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Des Betreibers Und Des Schweißers; Bestimmungsgemäße Verwendung; Ort Der Aufstellung; Gewährleistung - Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
2.4 Pflichten des Betreibers und des Schweißers
Nur Personen, die mit den anwendbaren Vorschriften, den Richtlinien
zum Arbeitsschutz und der Bedienungsanleitung vertraut sind, dürfen
die Maschine in Betrieb nehmen. Der Betreiber macht dem Bediener die
Bedienungsanleitung zugänglich und vergewissert sich, dass dieser sie
gelesen hat und versteht.
Die Maschine ist nur unter Beaufsichtigung zu betreiben. Schweißer
müssen in den Betrieb der Maschine angemessen eingewiesen sein
bzw. eine entsprechende Schulung absolviert haben. Der Betreiber
verpflichtet sich, sich in angemessenen Abständen davon zu überzeu-
gen, dass die Schweißer mit der Maschine bestimmungsgemäß und
unter Wahrung der Arbeitssicherheit arbeiten.
Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand und nur
für Arbeiten entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
in Betrieb genommen werden. Der Schweißer hat sich vor dem Schwei-
ßen vom einwandfreien Zustand der Maschine zu überzeugen.
Der Benutzer hat darauf zu achten, dass sich im Bereich der Maschine
nur eine Person aufhält.
2.5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Stumpfschweißmaschine dient ausschließlich zum Verbinden von
Kunststoffrohren und -formteilen nach dem Verfahren der Stumpfschwei-
ßung mit Heizelement. Eine Übersicht über den Schweißvorgang mit der
Maschine findet sich in Abschn. 3.3. Die Maschine ist nur im Innenbereich
einzusetzen und darf keinesfalls Witterungseinflüssen ausgesetzt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
die Aufstellung gemäß den Vorgaben in Abschn. 2.6
die Beachtung aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten
Andere Verwendungen als die oben aufgeführten sind verboten
und führen zum Erlöschen jeglicher Herstellerhaftung und -ge-
währleistung. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch können
Wichtig
erhebliche Gefahren und Sachschäden auftreten.
2.6

Ort der Aufstellung

Vom Aufstellungsort der Maschine zu Bereichen, in denen brennbare und/
oder entzündliche Stoffe gelagert und/oder verarbeitet werden, muss aus-
reichend Abstand eingehalten werden oder eine feuersichere räumliche
Trennung vorhanden sein.
Der Platzbedarf der Maschine ergibt sich aus den technischen Daten (vgl.
Abschn. 3.2) zzgl. eines angemessenen Abstands insbesondere im hinteren
Bereich, wo Hobel und Heizelement quer verschoben werden müssen.
Dieser Zutrittsbereich ist als Platzbedarf anzusehen. Er dient der leichte-
ren Erreichbarkeit der Arbeitswerkzeuge. Er ist nicht als Stauraum oder
Gangfläche für anderes anzusehen.
2.7
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche können nur dann geltend gemacht werden,
wenn die Gewährleistungsbedingungen aus den Allgemeinen Verkaufs-
und Lieferbedingungen beachtet werden.
2.8

Transport und Lagerung

Das Produkt sollte ausschließlich auf der Palette transportiert werden, auf
der es angeliefert wird. Beim Transport ist für sichere Arretierung von Ho-
bel, Heizelement mit ihren Transportsicherungen und sichere Verzurrung/
Sicherung gegen Verrutschen des Produkts zu sorgen.
Version Januar 2020
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis