Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Stahl-Grundspannwerkzeuge - Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aluminiumguss-Grundspannwerkzeuge, die das Herstellen
von T-Stücken, Y-Abzweigen und Kreuzstücken aus mehreren
Schweißungen erlauben. Segmentbögen können mit den
Standard-Grundspannwerkzeugen hergestellt werden, indem
sie im gewünschten Winkel auf die Schlitten der Maschine
gesetzt werden.
Stahl-Grundspannwerkzeuge sind scheibenförmig aus-
geführt und verbreitern sich nicht. Zu ihnen sind neben
den Standardreduzierungen spezielle Reduziereinsätze
erhältlich, die beim Einspannen eine leicht diagonale Po-
sition des Werkstücks anstatt eines rechten Winkels zur
Verschweißungsachse herstellen. So können
Segmentbogen-Verbindungen mit engerem
Radius als üblich hergestellt werden, also
„spitzwinklige" Bögen.
Die Schlitten der Maschine sind für die Verwendung von Stahl-Grundspann-
werkzeugen vorbereitet. Auf ihnen sind die Winkelskalen abgetragen und
die Lochmuster zur Verschraubung vorbereitet, die zum ordnungsgemäßen
Aufsetzen dieser Art Grundspannwerkzeuge nötig sind. Sollen Aluminium-
guss-Spannwerkzeuge verwendet werden, muss auf beiden Schlitten eine
zusätzliche Platte montiert werden. Diese Platte zeigt die Winkelskalen und
weist die Verschraubungslochmuster auf, welche zum ordnungsgemäßen
Aufsetzen dieser Grundspannwerkzeuge zu beachten sind.
Bei Bestellung eines Werkstatt-Schweißsystems nur mit Aluminiumguss-
Grundspannwerkzeugen sind die Zusatzplatten und die Spannwerkzeuge
selbst im Lieferzustand bereits montiert. Sie sind zu demontieren, falls ein
solches System mit optional hinzugefügten Stahl-Grundspannwerkzeugen
verwendet werden soll.

3.4.1 Montage der Stahl-Grundspannwerkzeuge

Mit der Montage darf nur begonnen werden, wenn der Aufstel-
lungsort der Maschine die Anforderungen gemäß Abschn. 2.6
erfüllt. Es sind geeignete Hebewerkzeuge zu verwenden.
Vorsicht
Setzen Sie an beiden Schlitten der Maschine die Messingbolzen für den
Drehpunkt ein. Setzen Sie dann die Grundspannwerkzeuge auf sie auf. Sie
werden an jedem Schlitten mit je vier Schrauben verschraubt (vgl. Abb.
unten). Bei der Herstellung von Segmentbögen sind die Grundspannwerk-
zeuge um den Drehpunkt zu bewegen und entsprechend den auf dem
Schlitten abgetragenen Winkelmaßen auzurichten. Dabei entspricht das
Winkelmaß auf beiden Schlitten dem gewünschten Winkel der Ver-
bindung. Soll beispielsweise ein 45°-Winkel erstellt werden, sind beide
Spannwerkzeuge am 45°-Maß auszurichten, nicht etwa am 22,5°-Maß.
Der innere Drehpunkt und die innere Winkelskala auf beiden
Schlitten werden für die Position der Grundspannwerkzeuge zur
Herstellung von Segmentbögen mit engem Radius verwendet,
Wichtig
die äußere Skala und der äußere Drehpunkt für gerade Werk-
stückverbindungen und Segmentbögen mit normalem Radius.
Richten Sie die Außenkanten der Grundspannwerkzeuge an der betref-
fenden Winkelskala aus. Auf jedem Schlitten wird das Spannwerkzeug
mit vier Schrauben befestigt: zwei im hinteren Langloch, je eine in den
beiden vorderen Langlöchern. Ordnen Sie die Schrauben so an, das sie in
oder möglichst nah an den Enden der Langlöcher sitzen.
Nach dem Montieren der Grundspannwerkzeuge sind die Reduziereinsätze
einzuschrauben, falls der zu verschweißende Rohrdurchmesser kleiner ist
als das Maß der Spannwerkzeuge. Die Reduzierungen sind an den Spann-
12
DE
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Grundspannwerk-
zeuge aus Stahl mit
seitlichen Rohrstützen
Montage der Zusatzplatten
für Grundspannwerkzeuge
aus Gussaluminium
Version Januar 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis