Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zum Untermenü „Einstellungen - Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.1.2 Erläuterungen zum Untermenü „Einstellungen"
„Schweißercode prüfen ein" bedeutet, dass der Schweißercode noch
gültig, nicht ausgelaufen sein muss (normale Gültigkeitsdauer 2 Jahre
ab Kartenausgabe) und sonst das Schweißen nicht gestartet werden
kann, „aus", dass die Gültigkeit des Codes nicht überprüft wird.
„Speicher-Kontrolle ein" bedeutet, dass bei vollem Protokollspeicher der
Schweißautomat blockiert ist, bis die Protokolle ausgedruckt oder
übertragen werden, „aus", dass er nicht blockiert ist und das älteste
Protokoll überschrieben wird.
„Automode ein" bedeutet, dass im WeldControl-Modus mit der Automo-
de-Funktion zur Durchführung der Schweißung (vgl. Abschn. 4.3.4)
gearbeitet werden kann, „aus", dass die Funktion nicht verfügbar ist.
„Manuelle Eingabe ein" bedeutet, dass die manuelle Eingabe der Ver-
schweißungskenndaten bzw. errechneten Parameter möglich ist,
„aus", dass diese Eingabe nicht verfügbar ist.
„Umgebungstemperatur ein" bedeutet, dass die Umgebungstemperatur
vor Schweißbeginn gemessen wird, „aus", dass das nicht geschieht (bei
Temperatur < 0°C sollte nur geschweißt werden, wenn entsprechende
Vorkehrungen getroffen wurden, z. B. Zelt oder Heizung).
„Zusatzzylinder ein" bedeutet, dass zur Verschweißung der zusätzliche
Zylinder, der bei Werkstücken > 250 mm erhöhte Positionsstabilität
beim Hobeln und Fügen sicherstellt, an den Spannwerkzeugen mon-
tiert und verwendet wird (vgl. Abschn. 3.3, 4.3.4 ff.), „aus", dass er
nicht verwendet wird und an den Hydraulikkreislauf des Systems nicht
angeschlossen ist.
„Schweißercode-Optionen – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der
MENÜ-Taste das Untermenü aufgerufen wird, in dem bestimmt
wird, wie oft der Schweißercode, wenn er unter „Protokollierung"
eingeschaltet ist, eingegeben werden muss: immer, d. h. vor jeder
Schweißung, nur nach Einschalten des Geräts oder nur bei der ersten
Schweißung eines neuen Tags/Datums.
„Sprache – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-Taste das
Untermenü zum Auswählen der Bedienersprache aufgerufen wird
(vgl. Abschn. 4.1.3).
„Datum/Uhrzeit – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-
Taste das Untermenü zum Stellen der Uhr aufgerufen wird (vgl.
Abschn. 4.1.4).
„Summer Lautstärke – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-
Taste das Untermenü zum Einstellen der Summerlautstärke aufgerufen
wird (vgl. Abschn. 4.1.5).
„Temperatureinheit – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-
Taste das Untermenü zur Wahl von Celsius oder Fahrenheit als Tem-
peratureinheit aufgerufen wird.
„Druckeinheit – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-Taste
das Untermenü zur Wahl von bar oder Pfund pro Quadratzoll (psi)
als Druckeinheit aufgerufen wird.
„Längeneinheit – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-Taste
das Untermenü zur Wahl von Millimeter oder Zoll als Längeneinheit
aufgerufen wird.
„Inventarnummer – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-Taste
das Untermenü zur Eingabe der Nummer, unter der das Gerät bei der
Betreiberfirma intern inventarisiert ist, aufgerufen wird.
„Anzahl Etiketten – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-Taste
das Untermenü zur Eingabe der Anzahl Etiketten aufgerufen wird, die
nach einer Schweißung automatisch über den optionalen Etiketten-
drucker ausgegeben werden sollen, falls ein solcher angeschlossen ist.
„Richtlinie – M – " bedeutet, dass durch Betätigen der MENÜ-Taste das
Untermenü zur Wahl des für der Schweißung geltenden Norm (Stan-
dard/Richtlinie) aufgerufen wird.
16
DE
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
EINSTELLUNGEN **
**
Schw. Code pr.
Speicher-Kontr. ein
>Automode
Version Januar 2020
aus
ein
Anzeige 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis