Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Aluminiumguss-Grundspannwerkzeuge - Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
werkzeugen zu verschrauben, ohne mit Arbeitswerkzeugen die Oberflä-
chen der Spannwerkzeuge zu beschädigen.
Soll ein Segmentbogen mit engem Radius hergestellt werden, setzen
Sie die Sondereinsätze auf beiden Seiten ein. Achten Sie darauf, dass die
Grundspannwerkzeuge auf beiden Schlitten mit Hilfe des inneren Dreh-
punkts an der inneren Winkelskala ausgerichtet sind. Setzen Sie dann in
beiden Grundspannwerkzeugen zur Verschweißung eines Werkstücks
mit Außendurchmesser 90 mm den Normal-Reduziereinsatz 125 mm
ein, für Außendurchmesser 110 mm den Reduziereinsatz 160 mm.
Verschrauben Sie daraufhin auf beiden Seiten den Sondereinsatz für
den gewünschten Winkel (22,5°, 30°) im Normal-Reduziereinsatz.

3.4.2 Montage der Aluminiumguss-Grundspannwerkzeuge

Mit der Montage darf nur begonnen werden, wenn der Auf-
stellungsort der Maschine die Anforderungen entsprechend Ab-
schn. 2.6 erfüllt. Es sind geeignete Hebewerkzeuge zu vewenden.
Vorsicht
Setzen Sie nach Montage der Zusatzplatten auf beide Schlitten der Maschi-
ne (vgl. einleitend in Abschn. 3.4) die Messingbolzen für den Drehpunkt
in die Platten ein. Setzen Sie dann die Grundspannwerkzeuge auf sie auf.
Welche Spannwerkzeuge gebraucht werden, hängt von der Schweißung
ab: für gerade und Segmentbogen-Verbindungen bzw. optional für T-Stück-
und Kreuzstückverbindungen, für Y-Abzweig-Verbindungen. Formstücke
können mittels ebenfalls optional erhältlicher Spannwerkzeuge sowie
Vorschweißbundhalter verschweißt werden.
Zur Verschraubung der Aluminiumguss-Grundspannwerkzeuge
an den Zusatzplatten sind diejenigen Löcher in der Platte zu ver-
wenden, die der Markierung am Drehpunkt entsprechen. Wird
Wichtig
der Messingbolzen in den von einem Sechseck umschlossenen
Drehpunkt gesetzt, ist an „Sechseck-Löchern" zu verschrauben,
entsprechend an „Viereck-Löchern", wenn der von einem Viereck
umschlossene Drehpunkt verwendet wird. Welcher Drehpunkt
verwendet wird, hängt von der geplanten (Winkel-) Schweißung
ab. Von einem Dreieck umschlossene Löcher dienen der Ver-
schraubung der Sonderspannwerkzeuge für Y-Abzweige, Löcher
mit eine X-Linie der Verschraubung der Sonderspannwerkzeuge
für T- und Kreuzstücke (vgl. Abschn. 5.1, 5.2).
Die Grundspannwerkzeuge werden mit den je drei Schrauben auf den
Zusatzplatten auf beiden Schlitten verschraubt. Bei der Herstellung von
Segmentbögen sind die Außenkanten der Grundspannwerkzeuge ent-
sprechend den auf den Platten abgetragenen Winkelmaßen auzurichten.
Version Januar 2020
Winkelskala und
Lochmuster für Stahl-
Grundspannwerkzeuge
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
Innerer und äußerer Drehpunkt
auf den Schlitten zur Montage
der Stahl-Grundspannwerkzeuge
Sondereinsatz 90 mm für
engen Radius in Stahl-
Grundspannwerkzeug mit
Reduzierung 125 mm
13
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis