Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Grundeinstellungen Der Maschine - Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Es ist darauf zu achten, dass die Spannung der Stromversorgung
derjenigen entspricht, die die Maschine benötigt.
Vorsicht
Nach dem Einschalten erscheint Anzeige 1.
Anschließend führt die Maschine automatisch einen Selbsttest durch; es
werden die Sensoren und die Echtzeit-Uhr getestet sowie der noch freie
Speicherbereich ermittelt. Der Test kann durch Gedrückt-Halten der STOP/
RESET-Taste, wenn Anzeige 1 im Display steht, umgangen werden.
Wird beim Selbsttest ein Fehler festgestellt, so erscheint „Sys-
temfehler" in der Anzeige. Das Schweißsystem muss dann sofort
von Netz und Heizelement/Planhobel getrennt werden und zur
Vorsicht
Reparatur ins Herstellerwerk zurück.
Im Anschluss an einen fehlerfreien Selbsttest oder nach dessen Umgehung
erscheint zunächst eine Angabe über die gerade ausgewählte Schweiß-
richtlinie und danach Anzeige 3.
In Anzeige 3 stehen die Daten für das Protokoll der nächsten Schweißung:
Uhrzeit, Datum, Protokoll- und Nahtnummer sowie in der vorletzten Zeile
die Ist-Eingangsspannung und – bei angeschlossenem Heizelement, also
im Regelfall – die Ist- und die Soll-Temperatur des Heizelements vor bzw.
nach dem Schrägstrich.
Von Anzeige 3 aus lässt sich das Einstell-Menü aufrufen, in welchem die
grundlegende Konfiguration der Schweißmaschine vorgenommen wird.
Dazu ist die MENÜ-Taste zu betätigen und bei der folgenden Codeabfrage
mit den Pfeiltasten der Zugangscode einzutippen.
Mit den Pfeiltasten ñ und ò kann im sich öffnenden Menü (Anzeige 4)
eine Option ausgewählt werden; durch erneutes Drücken der MENÜ-Taste
öffnet sich das zugehörige Untermenü.
Das Untermenü Sensorparameter, in welchem der Druck- und der Tempe-
ratursensor abgeglichen werden, ist nur befugten Mitarbeitern zugänglich
und daher mit einem zusätzlichen Zugriffscode geschützt, welcher nur den
Zugriffsberechtigten mitgeteilt wird.
4.1.1 Konfiguration der Grundeinstellungen der Maschine
In den Untermenüs des Einstell-Menüs lassen sich unter „Einstellungen"
die Einstellungen zum Gerät selbst und seinem Betrieb definieren. Unter
„Protokollierung" werden die Rückverfolgbarkeitsdaten ein- oder ausge-
schaltet, die in den Schweißprotokollen erscheinen oder nicht erscheinen
sollen. Die Auswahl geschieht mit den Pfeiltasten ñ und ò. Um das jeweilige
Untermenü aufzurufen, ist dann die MENÜ-Taste zu drücken.
Mit den Pfeiltasten ñ und ò wird in beiden Teilen des Einstell-Menüs der
gewünschte Konfigurationspunkt gewählt. Mit der Pfeiltaste ð wird die
gewählte Konfigurationseinstellung von „ein" auf „aus" geschaltet und
umgekehrt.
Steht bei einer Konfigurationseinstellung ein „M", so kann durch Drücken
der MENÜ-Taste ein Untermenü aufgerufen werden.
Auf beiden Menüebenen (Einstell-Menü und zugehörige Unter-
menüs) werden die Daten durch Drücken der Taste START/SET
übernommen bzw. wird durch Drücken der STOP/RESET-Taste die
Wichtig
Menüebene verlassen, ohne eventuell gemachte Änderungen zu
übernehmen.
Version Januar 2020
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
********************
HUERNER
*
*
HWT 400-W
********************
Anzeige 1
Schweissnorm
DVS
Anzeige 2
Naechste Schweissung
15:44:52
29.05.12
402V
135C/220C
Prot.-Nr.00072/00002
Anzeige 3
Einstellungen
-M-
>Protokollierung -M-
Sensor-Parame.
-M-
Anzeige 4
DE
*
*
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis