Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Von Normierten Und Frei Definierbaren Rückverfolgbarkeitsdaten; Eingabe Des Schweißercodes; Eingabe Oder Änderung Der Kommissionsnummer; Eingabe Oder Änderung Der Nahtnummer - Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 Eingabe von normierten und frei definierbaren
Rückverfolgbarkeitsdaten
Wird das System im WeldControl-Modus eingesetzt, sind alle im Einstell-
Menü unter „Protokollierung" (vgl. Abschn. 4.1.6) eingeschalteten Rück-
verfolgbarkeitsdaten zur Schweißung vor ihr einzugeben. Das System fragt
sie vor dem eigentlichen Schweißprozess ab. Je nach der einzelnen Angabe
ist entweder die Neueingabe zwingend erforderlich (z. B. beim Schweißer-
code; vgl. Abschn. 4.2.1) oder kann eine zuvor bereits eingegebene Angabe
geändert und bestätigt oder unverändert bestätigt werden (z. B. bei der
Kommissionsnummer; vgl. Abschn. 4.2.2).
4.2.1 Eingabe des Schweißercodes
Wird von Anzeige 3 aus die Schweißung durch Drücken der Taste START/SET
gestartet, erscheint, falls dies im Einstell-Menü aktiviert ist, zunächst die
Abfrage zur Eingabe des Schweißercodes (vgl. Anzeige 10). Der Code muss
ein ISO-gemäßer Code sein. Seine Eingabe kann mit den Pfeiltasten gesche-
hen, wobei die Eingabe durch die Taste START/SET abzuschließen ist, oder
durch Einlesen von einem Strichcode mittels des optionalen Handscanners.
Das korrekte Eingeben oder Einlesen des Codes wird durch akustisches
Signal bestätigt.
4.2.2 Eingabe oder Änderung der Kommissionsnummer
Von Anzeige 3 aus bzw. nach Eingabe des Schweißercodes wird von der
Maschine die maximal 32-stellige Kommissionsnummer abgefragt, falls
dies im Einstell-Menü aktiviert wurde. Ist bereits eine Kommissionsnummer
vorhanden, so wird diese angeboten. Sie kann entweder durch die START/
SET-Taste direkt bestätigt oder mit den Pfeiltasten bzw. durch Einlesen mit
dem Scanner geändert und dann mit der Taste START/SET bestätigt werden.
Eine Kommissionsnummer, die bereits im Protokollspeicher existiert, kann
anstatt der angezeigten ausgewählt werden, indem die Pfeiltasten ï
und ð gleichzeitig gedrückt werden. Dadurch erscheint die Anzeige zum
Auswählen einer Kommissionsnummer. Mit den Pfeiltasten ï und ð kann
dann eine bereits vorhandene Kommission ausgewählt und mit START/SET
für die nächste Schweißung bestätigt werden. Um den Suchlauf zu ver-
lassen, ohne eine Kommissionsnummer auszuwählen, ist die Taste STOP/
RESET zu drücken.
4.2.3 Eingabe oder Änderung der Nahtnummer
Von Anzeige 3 aus bzw. nach Eingabe der Kommissionsnummer wird von
der Maschine die Nahtnummer abgefragt, falls dies im Einstell-Menü ak-
tiviert wurde.
Die Nahtnummer ist kommissionsnummerbezogen. Das bedeutet, dass sie
um 1 hoch gezählt wird für jede Schweißung, die in der laufenden Kom-
mission (deren Kommissionsnummer ja eingegeben wurde) geschweißt
wird. Im Beispiel in Anzeige 4 wird die nächste Schweißung im Protokoll
mit der laufenden Nummer 72 abgespeichert und diese Schweißung ist
Naht Nr. 2 der aktuellen Kommission.
Die erste Naht einer Kommission, für die im Speicher noch keine
Naht abgelegt ist, erhält immer die Nahtnr. 1. Sind im Speicher für
die gewählte Kommission bereits Nähte abgelegt, ermittelt die
Maschine die höchste für die Kommission vorhandene Nummer
Hinweis
und gibt der nächsten Schweißung diese Nahtnummer plus 1.
Die so ermittelte Nummer wird dem Nutzer am Bildschirm vor-
geschlagen; er kann sie übernehmen oder ändern. Ändert der
Nutzer die Nummer, obliegt es ihm, darauf zu achten, dass in
einer Kommission keine Nahtnummer doppelt vergeben wird.
18
DE
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Schweissercode eing.
++++++++++++++++++++
++++++++++
Komm.-Nr. eingeben
++++++++++++++++++++
++++++++++++
Version Januar 2020
Anzeige 10
Anzeige 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis