Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hürner HWT 400–WeldControl Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HWT 400–WeldControl
Schweißbetriebsdaten
Temperaturbereich Heizelement
Hobeldrehzahl
Druckbereich
Querschnitt Hydraulikzylinder
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Umgebungstemperatur (Lagerung)
Arbeitsbereich
gerades Rohr, Segmentbögen
T-Stücke, Y-Abzweige, Kreuzstücke
Maße und Gewichte
Abmessungen (B x T x H)
Maschine selbst
Platzbedarf bei Arbeitsstellung
Gewicht mit Stahl-Grundspannwerkz.
Gew. mit Aluminiumguss-Grundsp.
Längster Weg des Schlittens
Der Netzanschluss wird über eine Leitung 3 Phasen + Erde + Null-
leiter N realisiert. Der Anschluss sollte für 16 A ausgelegt und mit
einem Sicherungsautomaten 16 A mittelträge abgesichert sein. Es
Wichtig
sollte für den Anschluss ein Leitungsquerschnitt von mindestens
2,5 mm² verwendet werden.
Der Netzanschluss muss mit einer zugelassenen CEE-Dose und
-Stecker ausgeführt werden, wobei die oben angegebenen An-
Wichtig
schlussmerkmale zu beachten sind. Berücksichtigen Sie außerdem
das Foto sowie seine Legende auf der nächsten Seite und die
folgenden Erläuterungen.
Nur eine Elektrofachkraft, niemand sonst darf die unten beschrie-
benen Prüfungen und Arbeiten an der Spannungsversorgung
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
vornehmen.
Vorsicht
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Versorgung nicht korrekt sein, erscheint die Meldung „Fehler Spannungs-
Vor Inbetriebnahme der Maschine ist der der Netzanschluss zu prüfen.
versorgung". Das Drehfeld kann mit Hilfe des eingebauten Phasenwenders
Zwischen zwei Phasen (L1-L2, L2-L3, L1-L3) muss jeweils eine Spannung von
im Anschlussstecker gedreht werden. Zwei der Kontaktstifte im Stecker sind
400 V AC ± 10 % anliegen. Sollte an der Anschlussdose auch ein Nulllei-
auf einen grauen Drehteller gesetzt. Mit einem Schlitzschraubendreher ist
ter (N) angeschlossen sein, muss zwischen einer der drei Phasen und dem
möglich, den Teller zu drehen, wodurch die Position der beiden Kontakt-
Nullleiter eine Spannung von 230 V AC anliegen. Die Messungen können
stifte vertauscht wird, was wiederum das Drehfeld ändert.
mit einem handelsüblichen Spannungsmessgerät für Wechselspannung
gemessen werden.
3.3
Übersicht über die Bedienungsabläufe
Der Schweißvorgang wird vom Schweißer wie folgt durchgeführt. Die
Sollten angeschlossene Geräte wie die HWT 400–WeldControl mit einem
einzelnen Schritte sind im Detail in Abschn. 5 erläutert.
Motor ausgestattet sein, der mit 3-phasigem Wechselstrom betrieben
Die für die geplante Schweißung erforderlichen Grundspannwerk-
zeuge (gerade oder Winkelverbindung, T-, Kreuz- oder Y-Stück) sind
auszuwählen und zu montieren und bei einer Winkelschweißung im
10
DE
richtigen Winkel auszurichten.
Falls Rohre mit kleinerem Außendurchmesser als das Maximalmaß
max. 290°C
25,0 U/min
max. 120 bar
7,069 cm²
+0°C bis +60°C
–10°C bis +70°C
90 - 400 mm
90 - 315 mm
ca. 1100 x 1500 x 1600 mm
ca. 1200 x 1700 x 1600 mm
(vgl. auch Hinweise zur Aufstellung Abschn. 2.6)
567 kg
652 kg
ca. 500 mm
1. CEE-Dose 16 A
1. CEE-Dose 16 A
2. CEE-Stecker 16 A mit eingebautem Phasenwender
2. CEE-Stecker 16 A mit eingebautem Phasenwender
3. Kontaktbuchse für Phase 3 (L3)
3. Kontaktbuchse für Phase 3 (L3)
4. Kontaktbuchse für Nullleiter
4. Kontaktbuchse für Nullleiter (bei HWT 400-C nicht
5. Kontaktbuchse für Erdung (PE); etwas dicker als die
benötigt)
5. Kontaktbuchse für Erdung (PE); etwas dicker als die
übrigen Kontaktbuchsen
übrigen Kontaktbuchsen
6. Kontaktbuchse für Phase 1 (L1)
6. Kontaktbuchse für Phase 1 (L1)
7. Kontaktbuchse für Phase 2 (L2)
7. Kontaktbuchse für Phase 2 (L2)
8. Kontaktstift für Phase 3 (L3)
8. Kontaktstift für Phase 3 (L3)
9. Kontaktstift für Nullleiter
9. Kontaktstift für Nullleiter (bei HWT 400-C nicht
10. Kontaktstift für Erdung (PE); etwas dicker als die
benötigt)
übrigen Kontaktstifte
10. Kontaktstift für Erdung (PE); etwas dicker als die
11. Kontaktstift für Phase 1 (L1)
übrigen Kontaktstifte
12. Kontaktstift für Phase 2 (L2)
11. Kontaktstift für Phase 1 (L1)
12. Kontaktstift für Phase 2 (L2)
Bedienungsanleitung HÜRNER HWT 400–WeldControl
H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Version Januar 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis