Inbetriebnahme
Erweiterter Betriebsmodus: Inkremental-Encoder-Simulation mit kontinuierlicher Positionsvorgabe
Die EL2522 kann in den Betriebsmodi 1 Ch. Standard 32 Bit, continues Position und 2 Ch. Standard 32 Bit,
continues Position einen Inkremental-Encoder mit A, B, C-Spur (1-Kanaliger bzw. einfacher Betriebsmodus)
oder zwei unabhängige Inkremental-Encoder (2-Kanaliger bzw. zweifacher Betriebsmodus) mit jeweils A und
B-Spur simulieren. Wie bisher bei der EL2521 können auch hier neben den Ausgabemodus Inkremental-
Encoder Frequenzmodulation oder Pulsrichtungs-Steuerung ausgewählt werden.
Grundsätzlich werden hierbei die Takte Zyklussynchron ausgegeben (erforderliche Auswahl in den DC-
Einstellungen EL2522: DC-Synchron).
Nach Auswahl der jeweiligen PDO-Zuordnung werden die zugehörigen Prozessdaten gemäß nachstehender
Abbildung dargestellt.
Abb. 2: Darstellung der Prozessdaten nach PDO-Auswahl "1 Ch. Standard 32 Bit, continues Position" im
TwinCAT Systemmanager
Der Ausgangswert "Target counter Value" wird mit der gewünschten Zielposition für den nächsten Zyklus
beschrieben. Die EL2522 berechnet in Abhängigkeit von der aktuellen Position (Eingangswert "Counter
Value") die notwendige Frequenz um die gewünschte Position im nächsten Zyklus zu erreichen. Über die
Ausgangsbits "Forward" und "Reverse" kann eine feste Laufrichtung vorgegeben werden. Bei Setzen des
Bits "Automatic direction" wählt die Klemme die Laufrichtung in Abhängigkeit von der Positionsdifferenz (Ist-
und Sollwert) zugunsten der kürzeren Strecke.
Bei Nutzung des 2-Kanal Modus werden die Prozessdaten für den zweiten Inkremental-Encoder analog
derer für den Ersten angereiht.
174
Version: 3.9
EL252x