Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

El2522-0000; Grundlagen Zur Funktion - Beckhoff EL252x Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Index 0xF010 Module list
Index (hex)
Name
F010:0
Module list
F010:01
SubIndex 001
F010:02
SubIndex 002
F010:03
SubIndex 003
5.6

EL2522-0000

5.6.1

Grundlagen zur Funktion

Betriebsmodi der EL2522
Die EL2522 unterstützt neben den von der EL2521 bekannten "erweiterten Betriebsmodus" auch einen
"erweiterten Betriebsmodus mit kontinuierlicher Positionsvorgabe" und einen "erweiterten Betriebsmodus mit
kontinuierlicher Positionsvorgabe und Ankunftszeit".
Als Erweiterung zur EL2521 wird bei der EL2522 der "erweiterte Betriebsmodus" im 1-Kanal bzw. einfachen
Betriebsmodus mit A, B und C-Spur („Nullspur" / Referenz) oder im 2-Kanal bzw. zweifach Betriebsmodus
jeweils mit A und B-Spur angeboten.
Version
PDO settings
Legacy
ehemals MDP 252
erweiterter Betriebs-
1 Ch. Standard 16 Bit
modus
(MDP 253/511)
2 Ch. Standard 16 Bit
(MDP 253/511)
1 Ch. Standard 32 Bit
(MDP 253/511)
2 Ch. Standard 32 Bit
(MDP 253/511)
erweiterter Betriebs-
1 Ch. Standard 32 Bit
modus mit kontinuierli-
(MDP 253/511), conti-
cher Positionsvorgabe
nues position
2 Ch. Standard 32 Bit
(MDP 253/511), conti-
nues position
erweiterter Betriebs-
1 Ch. Standard 32 Bit
modus mit kontinuierli-
(MDP 253/511),
cher Positionsvorgabe
continues position, with
und Ankunftszeit
arrival time
2 Ch. Standard 32 Bit
(MDP 253/511),
continues position, with
arrival time
Ausgabemodi der EL2522
Die EL2522 verfügt über drei verschiedene Ausgabemodi. Über den Index 0x8000 [} 187]:0E für
Inkremental-Encoder 1 bzw. den Index 0x8010 [} 189]:0E für Inkremental-Encoder 2 kann zwischen den
Ausgabemodi "Frequenzmodulation (Wert: 0)", "Pulsrichtungsvorgabe (Wert: 1)" und "Inkrementalencoder
(Wert: 2)" gewählt werden. Zudem arbeitet die EL2522 bei Nutzung der „continues position" PDO –
Vorgaben Zyklussynchron und erzeugt damit zielgenaue Ausgabe-Steuerungstakte synchron zum
Taskzyklus. Mit der zusätzlichen Auswahl „continues position w. arrival time" wird anstelle der Vorgabe einer
Frequenz eine Zielzeit vorgegeben, in der eine Zielposition zu erreichen ist. Solange sich diese Vorgabe im
plausiblen Bereich befindet, werden auch hier die Takte Zyklussynchron ausgegeben.
172
Bedeutung
Max. Subindex
Reserviert
reserviert
reserviert
Bemerkungen
für die EL2522 nicht
verfügbar
 1 Ch.: mit C-Spur
 1 Ch.: mit C-Spur;
Fahrweg ohne Rampe,
DC Synchron muss
ausgewählt sein
 1 Ch.: mit C-Spur;
Fahrweg ohne Rampe,
Vorgabe von Ankunfts-
zeit möglich(Sollzeit-
punkt); DC Synchron
muss ausgewählt sein
Version: 3.9
Datentyp
UINT8
UINT32
UINT32
UINT32
ESI
 FW/HW
[} 208]
 -
-
ab 02
ab EL2522-0000
-0000
ab 02
ab EL2522-0000
ab 02
ab El2522-0000
Flags
Default
RW
0x03 (3
)
dez
RW
0x000000FD
(253
)
dez
RW
0x000001FF
(511
)
dez
RW
0x00000200
(512
)
dez
Prozessdaten
CoE-Pa-
rameter
-
-
PDO-Zuordnung
Feature
Bits und
Inputs: 1A00,
Settings
1A02
in CoE-
Outputs: 1600,
Objekten
1602, 160A
(hex)
8000,
8010,
8020 und
PDO-Zuordnung
8030
Inputs:  1A03
Outputs: 160B,
1601
PDO-Zuordnung
Inputs:  1A03
Outputs: 160B,
1601, 1604
EL252x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis