Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
Dokumentation angegeben. Jeder Revision zugehörig und gleichbedeutend ist üblicherweise eine Beschreibung (ESI, EtherCAT Slave Information) in Form einer XML-Datei, die zum Download auf der Beckhoff Webseite bereitsteht. Die Revision wird außen auf den Klemmen aufgebracht, siehe Abb. ELX1052 mit Date-Code 3218FMFM, BTN 10000100 und Ex-Kennzeichnung.
01 - Firmware-Stand 01 00 - Hardware-Stand 00 Beckhoff Tracebillity Number (BTN) Darüber hinaus verfügt jede ELX-Klemme über eine eindeutige Beckhoff Tracebillity Number (BTN). Ex-Kennzeichnung Links oben auf der Klemme finden Sie die Ex-Kennzeichnung: II 3 (1) G Ex ec [ia Ga] IIC T4 Gc...
, 45 mA, Ex i Die digitale Ausgangsklemme ELX2002 erlaubt den direkten Anschluss eigensicherer Aktorik aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 0/20 und 1/21. Die ELX2002 liefert eine Ausgangsspannung von 24 V und einen maximalen Ausgangsstrom von 45 mA pro Kanal, der Summenstrom beträgt 80 mA. Der Signalzustand der EtherCAT-Klemme wird jeweils durch eine Leuchtdiode angezeigt.
Produktübersicht Technische Daten Technische Daten ELX2002-0000 Technik Eigensicher Aktorik Anzahl Ausgänge Anschlusstechnik 2-Leiter Nennlastspannung 24 V (RI = 254 Ω) Ausgangsstrom 45 mA pro Kanal, ∑ 80 mA Lastart ohmsch, induktiv, kapazitiv Spannungsversorgung der Elektronik aus dem E-Bus (5 V ) und den Powerkontakten (24 V...
Bei den ELX-Klemmen handelt es sich um offene, elektrische Betriebsmittel für den Einbau in abschließbare Schaltschränke, Gehäuse oder Betriebsräume. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zu den Geräten nur autorisiertem Fachpersonal möglich ist. Rückverfolgbarkeit sicherstellen! Der Besteller hat die Rückverfolgbarkeit der Geräte über die Beckhoff Tracebility Number (BTN) sicherzustellen. VORSICHT Version: 1.6.0...
Rohrleitungen höher als 70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel ausgewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten Sie für Beckhoff ELX-Klemmen den zulässigen Umgebungstemperaturbe- reich von -25 bis +60°C! • Es müssen Maßnahmen zum Schutz gegen Überschreitung der Nennbetriebsspannung durch kurzzeitige Störspannungen um mehr als 40% getroffen werden! Die Spannungs-...
Seite 16
Eine eindeutige Zuordnung von Kanal und Anschlussbezeichnung nach dem Kapitel An- schlussbelegung zum eigentlichen Anschlusskontakt kann über die aufgelaserten Kanal- nummern 1 bis 8 links oberhalb der jeweiligen Klemmstelle sowie über das Laserbild erfol- gen. Beachten Sie die ggf. vorhandene Polaritätsabhängkeit angeschlossener eigensicherer Stromkreise! Version: 1.6.0 ELX2002...
Signalklemme montiert werden! • Die letzte Klemme jedes ELX-Klemmenstrangs ist mit einer Busenkappe ELX9012 ab- zudecken, sofern nicht zwei Einspeiseklemmen ELX9410 direkt hintereinander instal- liert sind, um den Klemmenstrang mit Standard-Beckhoff-EtherCAT-Klemmen fortzu- führen (z.B. EL/ES/EK)! Beispiele für die Anordnung von ELX-Klemmen Abb. 5: Zulässige Anordnung der ELX-Klemmen (rechter Klemmenblock).
Abb. 8: Zulässige Anordnung - ELX9410 vor einer Einspeiseklemme ELX9560. Abb. 9: Unzulässige Anordnung - fehlende Einspeiseklemme ELX9560. Abb. 10: Unzulässige Anordnung - Klemme im ELX-Klemmenstrang, die nicht zur ELX-Serie gehört Abb. 11: Unzulässige Anordnung - zweite Einspeiseklemme ELX9560 im ELX-Klemmenstrang ohne vorgeschaltete ELX9410. Version: 1.6.0 ELX2002...
Bitte beachten Sie bei der Konfiguration des Klemmenstrangs den maximal verfügbaren Ausgangsstrom der Einspeiseklemme ELX9560 gemäß der angegeben technischen Daten. Achtung Bei Bedarf muss eine zusätzliche Einspeiseklemme ELX9560 mit vorgeschalteter ELX9410 (siehe Montagebeispiele) installiert oder ein vollständig neuer Busklemmenblock aufgebaut werden. ELX2002 Version: 1.6.0...
• über und unter den ELX-Klemmen: 35 mm (gefordert!) • neben dem Busklemmenblock: 20 mm (empfohlen) Abb. 13: Einbaulage und Mindestabstände Beachten Sie die Mindestabstände gemäß IEC 60079-14! Beachten Sie außerdem die vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen eigensicheren und nicht-eigensicheren Stromkreisen gemäß IEC 60079-14. WARNUNG Version: 1.6.0 ELX2002...
Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriege- Hinweis lungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befestigung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Montageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blind- nieten. ELX2002 Version: 1.6.0...
Busklemmen) die Powerkontakte nicht oder nicht vollständig durchschleifen. Anschluss 3.6.1 Anschlusstechnik Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes mög- lich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor WARNUNG Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Version: 1.6.0 ELX2002...
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes mög- lich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor WARNUNG Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Klemmen für Standardverdrahtung ELXxxxx Abb. 17: Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle ELX2002 Version: 1.6.0...
Encoder, analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitungen angeschlossen werden. Hinweis Installationsanforderungen in Bereichen explosionsfähiger Atmosphäre be- achten! Beachten Sie bei der Installation die Anforderungen an Leitungen, Schirmung und Erdpo- VORSICHT tentialausgleich in Bereichen explosionsfähiger Atmosphäre gemäß IEC 60079-11, IEC 60079-14 und IEC 60079-25. Version: 1.6.0 ELX2002...
Trennung zwischen der 24 V Ex-Potentialschiene (Powerkontakte +24 V Ex und 0 V Ex) WARNUNG und anderen Systempotentialen (ggfs. auch Funktions- oder Schutzerden) nicht aufgeho- ben wird. 3.6.5 Anschlussbelegung Abb. 18: ELX2002 - Anschlussbelegung Klemmstelle Beschreibung Name + Output 1 + Ausgang Kanal 1 nicht belegt...
The modules are intended for use with Beckhoff’s UL Listed EtherCAT System only. Examination For cULus examination, the Beckhoff I/O System has only been investigated for risk of fire and electrical shock (in accordance with UL508 and CSA C22.2 No. 142). For devices with Ethernet connectors Not for connection to telecommunication circuits.
Class I, Division 2, Group A, B, C, D oder in nicht-explosionsgefährdeten Bereichen erfol- WARNUNG gen! Berücksichtigen Sie die Dokumentation Control Drawing ELX! Beachten Sie bei der Installation der ELX-Klemmen unbedingt die Dokumentation Control Drawing ELX, die ihnen die Ihnen auf WARNUNG https://www.beckhoff.de/german/download/ethercat.htm zum Download zur Verfügung steht! ELX2002 Version: 1.6.0...
Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
Seite 29
ELX9560-0000 mit Date Code 12150000, BTN 0000b000 und Ex-Kennzeichnung ....Abb. 3 ELX9012 mit Date Code 12174444, BTN 0000b0si und Ex-Kennzeichnung ......Abb. 4 ELX2002 - Zweikanalige, Digital-Ausgangsklemme, 24 VDC, 45 mA, Ex i ......... Abb. 5 Zulässige Anordnung der ELX-Klemmen (rechter Klemmenblock)..........Abb. 6 Zulässige Anordnung - vor und nach dem ELX-Klemmenstrang sind Klemmen gesetzt, die...