Brandmelde-Computer IQ8Control C/M
5.2.3 Wichtige Installationshinweise zum essernet
•
Hin- und Rückleitung der essernet
mehrpaarigen Kabel oder einem Kabelkanal zu installieren. Die gemeinsame Installation kann die Funktion
beeinträchtigen bzw. bei Zerstörung des Kabels / Kabelkanals, zum vollständigen Ausfall der Verbindung
durch das Auftrennen der Hin- und Rückleitung führen.
•
Für
die
beiden
schutzbaugruppen einzusetzen.
•
Die gemeinsame Installation einer essernet
Ansteuerung von Motoren, Phasenanschnittsteuerungen oder sonstigen leistungsbehafteten Schaltkabeln
ist zu vermeiden! Entsprechende Normen und Richtlinien beachten!
Mögliche Fehlerquellen
•
Unterbrechungen oder Dreher in der essernet
•
Beschädigung des LAN-Kabels (für das essernet
•
Falsche Einstellung der acht Steckbrücken der essernet
•
Falsche
Einstellung
(Displayanzeige SYS-Stör. essernet
•
Leitungsweg zu lang bzw. Dämpfung zu hoch. Typische Schleifenwiderstände für Leitungslängen:
IBM-Kabel Typ 1 ca. 100 Ohm/km bzw. Fernmeldekabel I-Y(St)Y n x 2 x 0,8 mm ca. 70 Ohm/km.
•
Die Zentrale bzw. der nicht erkannte Teilnehmer befindet sich im Notbetrieb oder im Einschaltvorgang,
z.B. nach einem Reset.
•
Zentrale bzw. essernet
•
Siehe auch Kapitel „essernet
Störungsmeldungen
•
Folgende Zustände werden nur nach einem Neustart des essernet
zum wiederholten Neustart speichernd.
- Falsche Adresseinstellung
- Hardware-Fehler
- Messbetrieb
•
Die Zustände >Kommunikations-Störung<, >Kurzschluss/Unterbrechung< sowie der >Normalbetrieb<, sind
nicht speichernd.
EMV-Feinschutz
Bei dem Einsatz des essernet
die essernet
Der Überspannungsschutz bzw. der erweiterte EMV-Schutz ist mit speziellen Schutzbaugruppen
für das LAN-Kabel herzustellen. Siehe Produktgruppenkatalog Brandmeldetechnik.
76
®
-Verbindung sind immer getrennt voneinander, d.h. nicht in einem
®
essernet
-Mikromodule
®
der
essernet
-Adresse
®
Zen: xx), rote LED auf dem essernet
®
-Teilnehmer spannungsfrei oder Verbindungsleitung beidseitig aufgetrennt.
®
-Diagnosezeile".
®
-Mikromoduls ist die erforderliche Einstellung der Steckbrücken für
®
-Anpassung zu beachten.
®
sind
bei
Bedarf
die
®
-Leitung, mit Leitungen aus der Energieversorgung, der
®
-Verbindungsleitung.
®
-Mikromodul 500 kBd) durch nicht zulässige Biegeradien.
®
-Anschlusstechnik auf dem Basismodul.
auf
dem
DIL-Schalter
®
-Mikromoduls angezeigt und sind bis
entsprechenden
Überspannungs-
®
des
essernet
-Mikromoduls
®
-Mikromodul leuchtet.
FB 798951.10 / 01.10