4.4.3 Anschluss der Relais K2, K3, K4
Lage der Relais K2, K3, K4 und der Steckbrücken BR9 bis 20 auf dem Peripheriemodul
K4
NO
K4
3
2
1
Abb. 52: Anschluss der Relais K2, K3, K4
Relais
plusschaltend / überwacht
Signale im aktiven Schaltzustand
-
+
R *
10 K
NO
NC
C
n. c.
K
+12V DC
UMess
+Über-
Ub int.
wachung
plusschaltend / nicht überwacht
+ -
NO
NC
C
n. c.
K
+12V DC
Ub int.
Wechsler / nicht überwacht
NO
NC
C
K
FB 798951.10 / 01.10
K3
K2
NC
C
NO
NC
C
NO
NC
C
K3
K2
3
3
2
2
1
1
K2
BR 12
BR 11
3
3
2
2
1
1
BR 12
BR 11
3
3
2
2
1
1
BR 12
BR 11
3
3
2
2
1
1
Brandmelde-Computer IQ8Control C/M
Über Steckbrücken werden die drei Relais K2, K3 und
K4 an verschiedene Anforderungen angepasst.
Die drei Relais können unabhängig voneinander als
>plusschaltend und überwacht<, >plusschaltend< oder
als >nicht überwachter< Wechslerkontakt kodiert
werden.
K3
BR 16
BR 15
BR 10
BR 9
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
BR 10
BR 9
BR 16
BR 15
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
BR 16
BR 15
BR 10
BR 9
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
K4
BR 14
BR 13
BR 20
BR 19
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
BR 14
BR 13
BR 20
BR 19
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
BR 14
BR 13
BR 20
BR 19
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
BR 18
BR 17
3
3
2
2
1
1
BR 18
BR 17
3
3
2
2
1
1
BR 18
BR 17
3
3
2
2
1
1
57