Brandmelde-Computer IQ8Control C/M
Sammelstörungsrelais
SaS-Relais
NO
externe Geräte
Abb. 38: Sammelstörungsrelais
An die Relais der BMZ IQ8Control grundsätzlich keine Wechselspannung anlegen. Auch bei der
Betriebsart
>nicht
Wechselspannung nicht zulässig!
Eingänge IN1 und IN2
1
GND
IN
z. B. externes Netzteil
Abb. 39: Eingänge IN1 und IN2
44
NC
C
FAULT
überwachter
Wechslerkontakt <
2
Kontaktart
: Wechslerkontakt (EMV geschützt)
Schaltleistung : 30 V DC / 1A
Schaltfunktion : Sammelstörungsrelais (SaS-Relais/FAULT)
Wird mindestens eine Störung von der Zentrale erkannt, so
wird die Ansteuerung des Relais unterbrochen und das Relais
wechselt den Schaltzustand.
Inversbetrieb
Das Relais wird im Normalbetrieb der Brandmelderzentrale
angesteuert. Durch diese Anwendung ist es möglich, auch im
Notbetrieb der Zentrale oder bei Netz- und Akkuausfall eine
Störungsmeldung über den potentialfreien Relaiskontakt
abzusetzen.
ist
Die Eingänge IN1 und IN2 ermöglichen die Überwachung
von
zwei
externen
Störungsmeldekontaktes eines externen Netzteiles zur
Versorgung der Zentralenkomponenten.
Zur Ansteuerung eines Einganges ist ein externer
Schaltkontakt erforderlich. Im Normalbetrieb ist dieser
Schaltkontakt geöffnet. Zur Störungsmeldung an die
Brandmelderzentrale wird mit diesem Schaltkontakt der
entsprechende Eingang IN1 oder IN2 gegen Masse (GND)
geschaltet.
Für jeden Eingang kann mit dem Kundendaten-Editor ein
eigener Zusatztext mit 25 Zeichen eingegeben werden, der
im
Ereignisfall
auf
Protokolldrucker angezeigt wird.
das
Schalten
einer
Geräten,
wie
dem
Klartextdisplay
FB 798951.10 / 01.10
externen
z.B.
des
und
dem