4.4.4 Technische Daten Peripheriemodul
Betriebsspannung
Ruhestrom
Sicherung F1
Sicherungen F2, F3, F4
Anschlussklemmen
Relais K1
Relais K2, K3, K4
Feuerwehrbedienfeld-Schnittstelle
Primärleitungseingang intern
Kompatibilität
An die Relais der BMZ IQ8Control grundsätzlich keine Wechselspannung anlegen. Auch bei der
Betriebsart
>nicht
Wechselspannung nicht zulässig!
FB 798951.10 / 01.10
: Intern über das Netzteilmodul; +5 V DC / + 12V DC
: ca. 15 mA @ 12 V DC
:
T1A - Schmelzsicherung (Relais K1)
:
T2A - Schmelzsicherung (Relais K2 bis K4)
2
: Max. 1,5 mm
Kabelquerschnitt, abziehbar
: Relais zum Anschluss einer Übertragungseinrichtung oder frei
programmierbar. Betriebsart über Steckbrücken einstellbar.
Notbetriebsfunktion über Steckbrücken einstellbar.
Kontaktbelastung bei der Betriebsart >nicht überwachter
Wechslerkontakt<, Kontaktbelastung 30 V DC/ max. 1A.
Kein potentialfreier Kontakt wegen integriertem EMV-Feinschutz.
: Relais mit Sammelfunktion und / oder frei programmierbar.
Betriebsart über Steckbrücken einstellbar.
Notbetriebsfunktion über Steckbrücken einstellbar.
Kontaktbelastung bei der Betriebsart >nicht überwachter
Wechslerkontakt <, Kontaktbelastung 30 V DC/ max. 2 A
Kein potentialfreier Kontakt wegen integriertem EMV-Feinschutz.
: 8 digitale Eingänge
8 Ausgänge (Schaltleistung pro Ausgang 12 V DC / max. 20 mA)
: überwacht 10 k Ω (Ruhe) / 5 k Ω (FEUER) / 1 k Ω (Störung)
Anwendung z.B. für die essernet
: Art.-Nr. 772479
Art.-Nr. 772477
überwachter
Wechslerkontakt<
Brandmelde-Computer IQ8Control C/M
®
-Notbetriebsfunktion
Peripheriemodul ohne Mikromodul-Steckplatz
Peripheriemodul mit Mikromodul-Steckplatz
ist
das
Schalten
einer
externen
59