Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fissler Bräter Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchs- und Pflegeanleitung
D
Dünsten:
Das Garen in lebensmitteleigener Flüssigkeit unter Zugabe von wenig Fett und Flüssigkeit im geschlossenen Brä-
ter. Ideal für zartes Gemüse, Obst, Fisch und zartes Fleisch. Dünsten erfolgt im geschlossenen Bräter.
Tipps zur Zubereitung:
Bei wasserarmen Lebensmitteln (z.B. Rosenkohl) Flüssigkeit hinzugeben.
• Die Dünstflüssigkeit kann danach als Grundlage zur Saucenzubereitung verwendet werden.
Frittieren (Edelstahl-Bräter):
Zum Frittieren den Bräter maximal bis zu einem Drittel der Höhe mit Öl füllen und erhitzen. Nur hoch erhitz-
bare Öle oder Pflanzenfette verwenden. Ein Holzstäbchen oder den Stiel eines Holzlöffels in das Fett tauchen
- bilden sich Bläschen, ist das Fett heiß. Das Frittiergut in das heiße Fett geben. Nicht zu große Mengen auf einmal
in das Fett geben, um die Temperatur nicht zu senken. Die Stücke während des Frittierens wenden, mit einem
Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp ablegen.Verwenden Sie zum Frittieren keinen Deckel und
überhitzen Sie das Fett nicht, maximal 200°C.
Gratinieren:
Das Gargut ca. 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit kurz bei starker Oberhitze (Grill) gratinieren.
Das Gargut kann z.B. mit Käse überbacken werden.
Beim versiegelten Bräter ist das Gratinieren bis zu 220°C bei Ober-/Unterhitze bzw. Umluft möglich. Bitte ver-
wenden Sie nicht die Grillfunktion, da diese die Versiegelung beschädigen kann.
Räuchern (Edelstahl-Bräter):
Den Bräter mit Alufolie auslegen und auf den Boden 2-3 mm dick unbehandeltes Räuchermehl streuen (erleich-
tert das anschließende Reinigen). Den Deckel auflegen und den Bräter auf mittlerer Energiestufe aufheizen. Sobald
Rauch entsteht - man riecht es - das zu räuchernde Gargut auf den Einsatz (z.B. Dämpfeinsatz) legen, in den
Bräter einsetzen und den Deckel auflegen. Die Räucherzeit kann je nach Gargut variieren. Rezept beachten.
Tipps für die Zubereitung:
• Dem Räuchermehl als Geschmacksverstärker Schalen von Zitrusfrüchten oder Tee zugeben.
• Fleisch/Fisch erst nach der Rauchentwicklung in den Bräter geben.
• Das Räuchergut nur zimmerwarm verwenden.
9
130303fissler GAL Edelstahlbraeter.indd 9
15.03.13 14:25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis