Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fissler Bräter Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchs- und Pflegeanleitung
D
• Beim Gebrauch im Backofen den Bräter nicht über 220°C aufheizen und nicht die Grillfunktion benutzen. Eine
Überhitzung des Bräters beeinträchtigt den Antihafteffekt und kann zum Verbrennen der Versiegelung und zu
Rauchentwicklung führen. In diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen Sie ggf. die Backofentür und lüften
Sie den Raum vollständig.
• Für eine lange Lebensdauer des Bräters empfehlen wir die Reinigung per Hand mit heißem Wasser, Handspül-
mittel und einem weichen Schwamm. Benutzen Sie keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Sie sollten den Bräter nicht in die Spülmaschine geben, da die Spülmittel das Material und die Antihaftversiege-
lung angreifen.
• Nach der Reinigung und vor jedem Gebrauch den Bräter mit etwas Speiseöl ausreiben.
• Speisen, insbesondere salz- oder säurehaltige Lebensmittel nicht im Bräter aufbewahren, sondern zur Lagerung
in geeignete Schüsseln oder Behälter umfüllen. Nichtbeachten kann zu Schäden an der Versiegelung führen.
Zusatzhinweise für den Fissler country saftomat
• Die Fissler Saft-O-Matik beträufelt den Braten/das Gargut ganz automatisch, so dass Ihre Gerichte wunderbar
saftig und aromatisch gelingen.
• Um einen Braten oder anderes Gargut möglichst saftig und aromatisch zu erhalten, sind zwei Dinge von wesent-
licher Bedeutung:
1. Das Fleisch muss nach dem Anbraten möglichst in Ruhe und bei gleichmäßiger Temperatur garen können.
2. Dem Fleisch/Gargut muss genügend Flüssigkeit zugegeben werden, um eine aromatische Garatmosphäre zu
gewährleisten und um zu verhindern, dass das Fleisch/Gargut austrocknet.
Die Handhabung ist denkbar einfach:
• Nach dem Anbraten Deckel auflegen und Brühe,Wein, Fond oder andere Würzflüssigkeiten in die Saft-O-Matik
füllen.
• Im Allgemeinen muss die Saft-O-Matik nur einmal gefüllt werden. Sollten die Garzeiten allerdings länger als ca.
45 min. dauern, kann ein erneutes Füllen der Saft-O-Matik notwendig sein. Abhängig ist dies vom Flüssigkeitsgs-
halt des einzelnen Garguts und von der Regelung der Hitzezufuhr.
• Soll die Saft-O-Matik beispielsweise beim Garvorgang im Backofen nachgefüllt werden, den Bräter mit Topfhand-
schuhen im Ofen vorziehen und Flüssigkeit ohne den Bräter zu öffnen in die Mulde der Saft-O-Matik gießen
– fertig!
• Selbstverständlich ist der Bräter auch ohne Verwendung der Saft-O-Matik zu benutzen, z.B. bei Suppen, verschie-
denen Eintopfgerichten, Backwaren etc..
• Soll das Gargut mit Butter beträufelt werden, braucht man nur einen Stich Butter auf die Mulde der Saft-O-
Matik zu geben. Die Butter schmilzt und träufelt langsam auf das Gargut.
6
130303fissler GAL Edelstahlbraeter.indd 6
®
15.03.13 14:25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis