Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitspasscode Für Kalibrierung; Lang Dauernde Befehle - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
Sicherheitspasscode für Kalibrierung
Die Produktkalibrierung wird durch einen Sicherheitspasscode geschützt, das
eingegeben werden muss, bevor neue Kalibrierungswerte im nichtflüchtigen
Speicher gespeichert werden können. Dieser Passcode ersetzt die Hardware-
Kalibrierungsschalter des Fluke 5790A. Die Kalibrierung kann ohne Passcode
ausgeführt werden, doch die Koeffizienten können erst gespeichert werden,
wenn das Produkt ungesichert ist.
Wenn das Produkt in einem gesicherten Zustand kalibriert wird,
werden die neuen Kalibrierungskonstanten vorübergehend
verwendet, bis das Produkt ausgeschaltet oder S oder der
Remote-Befehl zum Zurücksetzen verwendet wird. Diese Funktion
kann verwendet werden, um die Genauigkeit eines bestimmten
Bereichs vorübergehend zu verbessern, ohne die letzte vollständige
Kalibrierung zu beeinträchtigen.
Wie beim 5790A muss auch zum Festlegen des Datums für die interne
Echtzeituhr der Passcode eingegeben werden.
Nachdem der Passcode eingegeben wurde, wird das Gerät entsichert. Das Gerät
kann jederzeit über die Remote-Schnittstelle mithilfe des Befehls CAL_SECURE
entsichert werden. Zur Entsicherung fordert das Gerät zur Eingabe des
Passcodes auf, damit neue Werte gespeichert werden können. Das Produkt
sichert sich selbst, wenn es eingeschaltet ist oder der Remote-Befehl *RST
verwendet wird.
Der Passcode enthält 1 bis 8 Dezimalstellen. Das Produkt wird mit einem
Standard-Passcode ausgeliefert, das auf „5790" eingestellt ist. Um den
Passcode zu ändern, tippen Sie auf Setup Menu > Calibration > Change Cal
Passcode. Das Produkt fordert Sie zur Eingabe des aktuellen Passcodes und
anschließend des neuen Passcodes auf. Der Passcode kann auch über die
Remote-Schnittstelle mit dem Befehl „CAL_PASSWD" geändert werden.
Wie das 5790A verfügt auch das 5790B über einige Kalibrierungsbefehle, die
erfordern, dass Sie den Kalibrierungs-Sicherheitsstatus in den
Kalibrierungsmodus SERVICE versetzen. Hierfür ist ein separater Passcode
erforderlich, der nur über den Fluke Kundendienst verfügbar ist. Sie müssen die
Seriennummer des Produkts kennen, um den SERVICE-Passcode zu erhalten.
Wenn der Passcode verloren geht, wenden Sie sich an den Fluke Kundendienst.
Siehe Kontaktaufnahme mit Fluke Calibration in Kapitel 1.

Lang dauernde Befehle

Einige Remote-Befehle dauern relativ lange. Diese werden als „Lang dauernde
Befehle" bezeichnet und sind in den Befehlsbeschreibungen in diesem Kapitel
als solche gekennzeichnet. Wenn während der Ausführung eines lang
dauernden Befehls, z. B. „CAL_AC", ein Befehl empfangen wird, der eine
Änderung des Gerätezustands bewirkt, wird der Befehl nicht ausgeführt, und es
tritt ein geräteabhängiger Fehler auf. (Bit 3 im Ereignisstatusregister ist auf 1
gesetzt, falls aktiviert, und der Fehlercode für den Fehler kann aus der
Fehlerwarteschlange gelesen werden. Weitere Informationen siehe Befehl
„ERR?".)
6-6
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis