Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RANGE?
Gibt die aktuellen Messbereichsparameter zurück.
Reaktion
1. (Gleitkomma) Der nominelle Maximalwert für den Bereich (oberer Bereich
in der automatischen Bereichswahl).
2. (Gleitkomma) Je Bereich messbarer Minimalwert (ohne Low-End-
Hysterese für die automatische Bereichswahl).
3. (Gleitkomma) Auflösung des Bereichs
4. (Ganzzahl) 1 bei automatischer Bereichswahl, 0 bei gesperrtem Bereich.
REF?
Gibt den Referenzwert und die zugehörigen Parameter zurück.
Parameter
Keiner
Antworten:
1. (Gleitkomma) Der Referenzwert.
2. (Gleitkomma) Die Frequenz der Referenz. (Wenn Referenzwerte bei zwei
verschiedenen Frequenzen gemittelt wurden, wird die zweite Frequenz
zurückgegeben.)
3. (Ganzzahl) Die Anzahl der Messwerte, die zum Generieren des
Referenzwerts verwendet werden.
0 = Referenz aus, 1 = gesetzte Referenz, 2 = gemittelte Referenz.
4. (CRD) Der Eingangsanschluss, an dem die letzte Referenz gemessen
wurde, z. B. INPUT1 oder NONE, wenn keine Referenz gesetzt ist.
REFAVG
Setzt die Referenz auf den Mittelwert des aktuell gespeicherten Referenzwerts
und die aktuelle Eingangsmessung. Dieser Befehl generiert einen Fehler, wenn
kein Referenzsatz vorhanden ist, oder wenn der Durchschnitt für die Referenz
bereits ermittelt wurde.
Parameter
Keiner
REFCLR
Löscht die Referenz.
Parameter
Keiner
REFSET
Setzt die Referenz auf den Wert der aktuellen Eingangsmessung. Wenn bereits
eine Referenz gesetzt ist, wird ein Fehler erzeugt. (Verwenden Sie in diesem Fall
zuerst REFCLR.)
Parameter
Keiner
Alphabetische Liste der geräteabhängigen Befehle des 5790B
Fernsteuerungsbefehle
6
6-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis