Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messgerätekonfiguration Prüfen; Menü „Systemeinstellungen - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbsttests und Diagnose: Öffnet das Menü „Selbsttests und Diagnose".
Dieses Menü enthält Softkeys zur Durchführung der
Einschalttests/Gerätediagnose sowie interaktive Tests zur Überprüfung der
Warntöne und Tasten. Drücken Sie S, um die Diagnosetests abzubrechen.
Geräteinformationen: Ruft ein Menü auf, das eine Liste der installierten
Hardwaremodule und Software-Versionsnummern anzeigt.
Messgerätekonfiguration prüfen
So zeigen Sie die Informationen zur Gerätekonfiguration an:
1. Drücken Sie den Softkey Setup Menu>About This Instrument. Die Anzeige
sieht wie folgt aus:
Software Information:
Haupt-SW-Version
Inguard-SW-Version
Seriennummer
und
Hardware Information:
Installierte Hardwarebaugruppen
2. Drücken Sie den Softkey Software Information, um die Softwareversion
anzuzeigen. Die „Haupt"-Softwareversion bezieht sich auf die Software im
Speicher der A20-CPU-Baugruppe. Die „Inguard"-Softwareversion bezieht
sich auf die Software im Speicher der Baugruppe „Guard Crossing/Regulator"
des A17. Andere Versionen/Daten werden für verschiedene Geräte im
Produkt angezeigt. Drücken Sie den Softkey Exit, um diesen Bildschirm zu
verlassen.
3. Drücken Sie den Softkey Hardware Information. Hier werden die in Ihrem
Produkt installierten Optionen angezeigt. Drücken Sie den Softkey Close, um
diesen Bildschirm zu verlassen.
4. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, drücken Sie den Softkey Exit.
Menü „Systemeinstellungen"
Die Untermenüs im Setup-Menü (Zugriff durch Drücken des Softkeys System
Settings im Setup-Menü) umfassen:
Date/Time:
Ruft Softkeys auf, mit denen Sie Datum und Uhrzeit für die Uhr/den Kalender
überprüfen und einstellen können. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie
Uhrzeit und Datum unter der Überschrift Einstellen der internen Uhr/des internen
Kalenders einstellen.
Brightness:
Einstellen der Bildschirmhelligkeit.
Emulation:
Emuliert einen 5790A über die Fernsteuerungsschnittstelle. Dadurch wird die
Modellnummer in der *IDN?-Antwort geändert. Dieses Menü ist selbsterklärend.
Remote Port:
In Kapitel 5 wird die Einrichtung der IEEE-488-Schnittstelle, der USB-, Ethernet-
und der seriellen RS-232-Schnittstelle beschrieben.
Bedienung des Bedienfelds
Setup-Menü
4
4-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis