Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Der Seriellen Fernbedienung; Ausnahmen Für Die Serielle Fernsteuerung - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
4. Tippen Sie auf die Parameter, die Sie ändern möchten. Siehe Tabelle 5-2.
5. Berühren Sie EOL, um das EOL-Zeichen (Zeilenende) auf CR, LF oder die
6. Um die Schnittstelle für die Fernbedienung des Produkts einzurichten,
7. Um ein Zeichen oder eine Zeichenfolge als EOF-Zeichen (Dateiende)
8. Um die Einrichtungsmenüs zu verlassen, tippen Sie auf Exit.

Einrichten der seriellen Fernbedienung

1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Tippen Sie auf Setup Menu>System Settings>Remote Port.
3. Wenn der aktive Remote-Port nicht RS-232 ist, tippen Sie auf Active
4. Tippen Sie auf Exit, um das Menü „Remote Port" zu verlassen.
Ausnahmen für die serielle Fernsteuerung
Der Fernbetrieb des Produkts über den RS-232-C-Port, interaktiv an einem
Terminal oder anhand eines Computerprogramms, erfolgt auf dieselbe Weise
wie der Betrieb über einen IEEE-488-Controller, der an den IEEE-488-Port
angeschlossen ist. Dabei gelten jedoch die folgenden Ausnahmen:
5-6
Zeichenfolge CR LF einzustellen.
berühren Sie Remote IF, und wählen Sie eine Option (Terminal oder
Computer) aus.
Terminal stellt den Remote-Port so ein, dass ein menschlicher Bediener
ein Terminal verwendet, das an den RS-232-Port angeschlossen ist, um
das Produkt zu steuern. Diese Einstellung hat die gleiche Wirkung wie die
Angabe von TERM in der Parameterzeichenfolge des SP_SET- oder
REM_MODE-Fernsteuerungsbefehls.
Computer stellt den Remote-Port so ein, dass ein Computer das Produkt
über den RS-232-Port steuert. Diese Einstellung hat die gleiche Wirkung
wie die Angabe von „COMP" in der Parameterzeichenfolge des SP_SET-
oder REM_MODE-Fernsteuerungsbefehls.
festzulegen, tippen Sie auf Set EOF.
a. Geben Sie den Dezimalcode des/der als EOF bezeichneten ASCII-
Zeichen ein. (Anhang A enthält eine Tabelle mit ASCII-Codes.)
b. Überprüfen Sie, ob die auf dem Display angezeigte Auswahl korrekt ist.
Remote Port>RS-232.
Strg + C führt dieselbe Funktion wie DCL (Gerät löschen) oder SDC
(Ausgewähltes Gerät löschen) aus.
Das Abschlusszeichen „EOL" (Zeilenende) einer Eingabe ist „Carriage
Return" (Wagenrücklauf, Strg + M) oder „Line Feed" (Zeilenvorschub,
Strg + J). Alle Ausgangszeilen werden durch das Zeichen beendet, das in
einem Setup-Menü ausgewählt wurde, oder mit den Remote-Befehlen
SP_SET oder EOL eingestellt. Diese Einstellung gilt für alle Zeilen,
einschließlich Zeilen mit dem Befehl „*PUD" (siehe „*PUD" (geschützte
Benutzerdaten) und „RPTSTR").
Mit Strg + R wird ein eingegebenes Zeichen „Carriage Return" oder „Line
Feed" oder jeder andere unvollständig eingegebene Fernbefehl an den
Anschluss auf dem Terminal bzw. Computer dargestellt. Dadurch können Sie
alle seit dem letzten Befehl vorgenommenen Eingaben sehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis