Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 122

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
CAL_FREQ
Führt das Frequenzkalibrierungsverfahren durch. Wenn die Frequenz- oder
Amplitudenmessung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird ein Fehler
generiert. Wenn ein Fehler auftritt, wird das Frequenzkalibrierungsverfahren nicht
ausgeführt. Dieser Schritt ist Teil der Servicekalibrierung. Dieser Befehl erfordert,
dass Sie den Status CALIBRATION MODE auf SERVICE setzen und die
Kalibrierungssicherheit mit dem Befehl „CAL_SECURE" entsperren.
Parameter
CAL_I2
Startet das Kalibrierungsverfahren INPUT 2 verglichen mit INPUT 1. Dies
geschieht mit „CAL_NEXT", „CAL_NEXT?" und so weiter wie „CAL_AC" und
„CAL_DC", außer dass Sie „CAL_INPUT?" verwenden müssen, um den richtigen
Eingang zum Anlegen der Kalibrierungsspannung zu bestimmen. Dieser Schritt
ist Teil der Servicekalibrierung. Dieser Befehl erfordert, dass Sie den Status
CALIBRATION MODE CAL_SECURE auf SERVICE setzen und die
Kalibrierungssicherheit mit dem Befehl „CAL_SECURE" entsperren.
Parameter
CAL_I2?
Führt die Werte des Kalibrierungsverfahrens INPUT 2 verglichen mit INPUT 1
auf. Es wird nicht der Eingang aufgelistet, an den Spannungen angelegt werden.
Verwenden Sie dazu „CAL_INPUT?".
Parameter
Reaktion
CAL_INPUT?
Gibt den Eingang zurück, an den Sie eine Referenz für den nächsten Schritt
anlegen.
Parameter
Reaktion
CAL_INTV
Legt das Kalibrierungsintervall fest. Dieses wird im nichtflüchtigen Speicher
gespeichert und zur Berechnung der Ausgangsunsicherheit verwendet.
Parameter
6-32
1. INPUT1 oder INPUT2
2. Eine Zahl, die die Eingangsfrequenz angibt, einschließlich Einheiten.
Wenn keine Einheiten angegeben werden, wird HZ angenommen (Wert
muss zwischen 900 Hz und 1,1 kHz liegen).
Keiner
Keiner
(IAD) Eine Liste in der gleichen Form wie „CAL_AC?" und „CAL_DC?".
Keiner
(CRD) INPUT1, INPUT2, WBND oder NONE
Die Anzahl der Tage im Kalibrierungsintervall. Muss 90, 365 oder 730 betragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis