Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
CAL_DAYS?
Gibt die Anzahl der Tage zurück, die seit der letzten Überprüfung oder
Kalibrierung verstrichen sind.
Parameter
Reaktion
(Ganzzahl) Die Anzahl der verstrichenen Tage.
CAL_DC
Startet eine DC-Kalibrierung für einen oder alle Bereiche. Wie in „CAL_AC" gibt
dies an, welchen Schritt der nächste Befehl „CAL_NEXT" initiiert.
Parameter
Beispiel
6-30
Kein Argument (Gibt die Anzahl der Tage seit der letzten Überprüfung
zurück, wie von „CAL_DATE" festgelegt)
MAIN (Kalibrierung des gesamten Haupteingangs)
WBND (Breitband-Kalibrierung)
SERVICE (Service-Kalibrierung)
DC (DC-Kalibrierung)
AC (AC-Kalibrierung)
ZC (DC-Nullkalibrierung)
WDC (Breitband 1-kHz-Kalibrierung)
WAC (Breitband-Homogenität)
ALL (Alle oben genannten)
Ein Gruppenname aus Anhang C, z. B. „AC_2_2VResponseResponse"
(Ganzzahl) Die Anzahl der verstrichenen Tage.
1. INPUT1 oder INPUT2 (Der zu verwendende Eingang steht für eine
normale DC-Kalibrierung) oder WBND für die Kalibrierung der
Breitbandverstärkung bei der Option 5790B/3 oder 5790B/5
2. (Optional) Eine Zahl, die die Bereichsamplitude definiert (entspricht dem
Befehl „RANGE"). Wenn dieser Parameter aufgenommen wird, führt er
nur den angegebenen Bereich aus; wenn er nicht angegeben ist, führt er
alle Bereiche aus.
Eine Beispielreihenfolge für die Kalibrierung eines Bereichs (in diesem Fall
der 220-mV-Bereich) ist wie folgt:
CAL_TEMP 23.5
CAL_DC INPUT2, 200 mV
CAL_NEXT 200 mV
CAL_NEXT -200 mV
Ein Fehler tritt auf, wenn entweder der eingegebene Wert außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt oder der gemessene Eingang außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis