Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
IPADDR?
Sequenzieller Befehl. Gibt die IP-Adresse für die LAN-Kommunikation zurück.
Wenn DHCP aktiviert ist, ist diese Adresse die vom DNS-Server zugewiesene
Adresse. Wenn DHCP deaktiviert ist, ist diese Adresse der eingegebene Wert
der statischen IP-Adresse.
Parameter
Reaktion
Beispiel
Gibt 129.196.137.45 zurück, wenn DHCP aktiviert ist und der DNS-Server dem
Produkt diese Adresse zugewiesen hat, oder gibt 129.196.136.119 zurück,
wenn DHCP deaktiviert ist und die statische Adresse zuvor auf diese Adresse
eingestellt wurde.
ISCE0
Lädt zwei Bytes in das unter „Überprüfen des Produktstatus" beschriebene
Aktivierungsregister Änderung für Gerätestatus 1 auf 0.
Parameter
Beispiel
Lädt 00000000 00110100 (binär) in das Register und aktiviert die Bits 5
(MCCHG), 4
(MDCHG) und 2 (RNGCHG).
ISCE0?
Liest den Inhalt des unter „Überprüfen des Produktstatus" beschriebenen
Aktivierungsregisters Änderung des Gerätestatus 1 auf 0.
Parameter
Reaktion
Beispiel
Gibt 52 zurück, wenn die Bits 5 (MCCHG), 4 (MDCHG) und 2 (RNGCHG) im
Aktivierungsregister Änderung des Gerätestatus 1 auf 0 aktiviert sind (auf 1
gesetzt).
ISCE1
Lädt zwei Bytes in das unter „Überprüfen des Produktstatus" beschriebene
Aktivierungsregister Änderung für Gerätestatus 0 auf 1.
Parameter
6-50
Keiner
Zeichenfolge
IPADDR?
Das dezimale Äquivalent der Binärzahl, die in das Register geladen werden
soll. Sie können auch eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl senden,
wenn Sie der Zahl „#b", „#o" oder „#h" voranstellen. (Eine Zahl ohne
vorangestellte Kennung wird als Dezimalzahl verwendet.)
ISCE0 52
Keiner
(Ganzzahl) Der Inhalt des Aktivierungsregisters Änderung des Gerätestatus 1
auf 0 in Dezimalzahlen.
ISCE0?

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis