Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B Befehle für Kalibrierung, Test und Diagnose
CAL_INTV?
Gibt das Kalibrierungsintervall zurück.
CAL_NEXT
Startet den nächsten Kalibrierungspunkt.
Gibt während der Kalibrierung eines Bereichs den Wert des nächsten zu
CAL_NEXT?
kalibrierenden Punkts zurück.
Bricht alle laufenden interaktiven Kalibrierungen ab (d. h. Kalibrierungen, die mit
CAL_OFF
den Befehlen „CAL_AC", „CAL_I2" oder „CAL_DC" gestartet wurden).
CAL_PASSWD
Ändert den Kalibrierungspasscode.
Gibt einen Bericht im kommagetrennten Format zurück, ähnlich wie der, der auf
CAL_RCSV?
einem USB-Flashlaufwerk gespeichert wird.
CAL_RPT?
Gibt eine Liste von Kalibrierungsberichten über den Fernbedienungsanschluss
zurück.
CAL_SECURE
Sperrt/entsperrt die Kalibrierungssicherheit.
CAL_SECURE?
Gibt den Sperrstatus der Kalibrierungssicherheit zurück.
CAL_SHIFT?
Gibt den Kalibrierungswert für einen einzelnen Kalibrierungspunkt zurück.
CAL_USB
Speichert den Kalibrierungsbericht auf einem USB-Flash-Laufwerk.
Springt zum nächsten Schritt eines interaktiven Verfahrens, ohne den Schritt
CAL_SKIP
auszuführen (wie bei „CAL_NEXT", aber der Schritt wird nicht ausgeführt).
Gibt die Kalibrierungsänderungen für eine Gruppe von
CAL_SLST?
Wartungskalibrierungspunkten zurück.
Gibt die Unsicherheitsspezifikation für einen bestimmten Eingangswert, Bereich
CAL_SPEC?
und Frequenz zurück.
Listet die Kalibrierungskonstantengruppen auf, die aktualisiert, aber nicht
gespeichert wurden (und daher auch die Anzahl, die durch einen Befehl
CAL_STLST?
„CAL_STORE" mit demselben Argument in den nichtflüchtigen Speicher
geschrieben werden würde).
Speichert Kalibrierungskonstanten in der angegebenen Gruppenliste im
CAL_STORE
nichtflüchtigen Speicher.
Gibt an, wie viele Kalibrierungskonstantengruppen geändert, aber nicht
CAL_STORE?
gespeichert wurden (wie bei „CAL_STLST?", mit der Ausnahme, dass nur die
ursprüngliche Anzahl gegeben ist).
Legt den Wert für die Umgebungstemperatur fest, der gespeichert wird, wenn eine
CAL_TEMP
Kalibrierung durchgeführt wird. Nach der Einstellung wird die Temperatur für alle
Kalibrierungsaktivitäten verwendet, bis sie geändert wird.
CAL_TEMP?
Gibt die aufgezeichnete Umgebungstemperatur für die Kalibrierung zurück.
CAL_WBCABLE
Führt die Kalibrierung des Breitbandkabels durch.
CAL_WBLIN
Startet das interaktive Kalibrierverfahren für die Breitband-Linearität.
CAL_WBLIH?
Führt die Schritte der interaktiven Kalibrierung für die Breitband-Linearität auf.
CAL_ZERO
Führt den internen DC-Nullabgleich durch.
CMDSTR?
Gibt die Befehlszeichenfolge zurück, die den letzten Fehler verursacht hat.
Tabelle 6-6. Übersicht über die Befehle (Forts.)
Fernsteuerungsbefehle
Verwendung von „*OPC?", „*OPC" und „*WAI"
6
6-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis