Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Der Automatischen Bereichswahl Oder Bereichssperre - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung des Bedienfelds
Grundfunktionen
Auswählen der automatischen Bereichswahl oder Bereichssperre
Bei Einstellung auf „Auto Range" wird das Produkt nach oben oder unten bewegt
und wählt normalerweise den besten Bereich aus, in dem eine Spannung
gemessen werden soll. Bei Messungen nahe dem oberen oder unteren Bereich
des Bereichs müssen Sie den Bereich jedoch möglicherweise sperren, um das
Produkt im gewünschten Bereich zu halten. Wenn Spannungen >2,2 V
gemessen werden, sperren Sie den gewünschten Bereich vor dem Anlegen der
Spannung, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die automatische
Bereichswahl wird beim Einschalten und nach einem RESET ausgewählt.
Zum Sperren des Produktbereichs berühren Sie das angezeigte Bereichsfeld
oben im Display, und beachten Sie, dass sich die Beschriftung in „LOCKED"
ändert. Sie können einen Bereich auch sperren, indem Sie einfach eine der
Bereichswahltasten drücken. Alle weiteren Messungen werden im gesperrten
Bereich durchgeführt, bis der Bereich auf „AUTO" zurückgesetzt wird. Wenn ein
Bereich gesperrt und eine zu hohe Spannung für diesen Bereich angelegt wird,
wird das Produkt nicht beschädigt, wenn die Spannungs- und Stromgrenzen
innerhalb der Spezifikation liegen (1000 V DC oder eff. und 200 mA max). Um
das Produkt wieder in den automatischen Bereich zu versetzen, berühren Sie
das angezeigte Bereichsfeld oben auf dem Display.
Die Eingangsimpedanz des Produkts hängt vom ausgewählten Bereich ab. Bei
niedrigen Spannungsbereichen von 2,2 V und darunter weist das Produkt eine
hohe Eingangsimpedanz auf, die Fehler minimiert, die mit Quellen mit höheren
Impedanzen verbunden sind (z. B. die Millivoltbereiche von 5730A, die 50 Ω
betragen). Bei höheren Spannungsbereichen werden Eingangsimpedanzen von
bis zu 50 kΩ erreicht. Eine vorübergehende Einführung einer Last von 50 kΩ (die
während des automatischen Produktbereichs auftritt) kann sich auf ein
Quellgerät auswirken. Wenn die Ausgangsspannung eines Quellgeräts mehr
als 10 % durch die automatische Bereichswahl des Produkts beeinflusst wird,
folgt das Produkt den Schwankungen der Quellspannung. Aufgrund der
kontinuierlichen Spannungsschwankungen zwischen den Bereichsänderungen
kann es zu einem Zustand kommen, in dem sich die Geräte nicht in einem
stabilen Zustand befinden können.
Die Geräte 5205A und 5215A bieten einen internen Auslösemechanismus für die
Anstiegsgeschwindigkeit, der von Lastschwankungen während
Spannungsübergängen beeinflusst wird. Die Geräte 5205A und 5215A erwarten,
dass ihre Lasten bei Spannungsübergängen stabil bleiben. Wenn die
Lastspannung nicht stabil ist, kann es zu einer
Anstiegsgeschwindigkeitsabschaltung kommen. Wenn die Überwachung der
Anstiegsgeschwindigkeit ausgelöst wird, geben die Geräte 5205A und 5215A
kurzzeitig eine niedrige Spannung ab und versuchen erneut, die gewünschte
Spannung anzulegen. Daher tritt ein zyklisches Muster auf, und die automatische
Bereichswahl des Produkts verfolgt das Quellinstrument und scheint zwischen
den Bereichen zu pendeln. Sperren Sie den Bereich des Produkts auf den
gewünschten Bereich, und legen Sie anschließend Spannung vom 5205A oder
5215A an. Dadurch wird eine zyklische Bereichsautomatik zwischen den
Geräten 5790B und 5205A oder 5215A verhindert. Wenn ein 5205A als Boost-
Verstärker für das 5700A verwendet wird, wird eine Anstiegsgeschwindigkeits-
Auslösebedingung vermieden, da das 5700A eine kontrollierte Rampe auf die
Endspannung erzwingt. Die automatische Bereichswahl funktioniert dann wie
erwartet beim Produkt. Dennoch sollte beim Produkt für eine optimale Leistung
der Bereich gesperrt werden.
4-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis