Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
CAL_NEXT?
Gibt während der Kalibrierung eines Bereichs den Wert des nächsten zu
kalibrierenden Punkts zurück. Andernfalls wird 0.0,-1.0 zurückgegeben.
Parameter
Reaktion
Beispiel
Wenn das Produkt den ersten Punkt eines Wechselstrombereichs kalibriert
hat, gibt die Abfrage „CAL_NEXT?" die Amplitude und Frequenz des nächsten
zu kalibrierenden Punkts zurück (die zurückgegebene Amplitude ist die
Standardeinstellung, wenn diese Kalibrierung vom Bedienfeld aus
durchgeführt wird).
Wenn sich das Produkt nicht mitten in der Kalibrierung eines Bereichs
befindet, gibt die Abfrage „CAL_NEXT?" die Werte 0,0 zurück.
CAL_OFF
Bricht alle laufenden interaktiven Kalibrierungen ab (d. h. Kalibrierungen, die mit
den Befehlen „CAL_AC", „CAL_DC" oder „CAL_I2" gestartet wurden).
Parameter
CAL_PASSWD
Sequenzieller Befehl. Legt den Sicherheitspasscode fest. Der sichere
Kalibrierungsstatus muss auf „Aus" gesetzt werden, andernfalls tritt ein
Ausführungsfehler auf.
Parameter
1. Aktueller Sicherheitspasscode (Zeichenfolge in Anführungszeichen, bestehend
2. Neuer Sicherheitspasscode (Zeichenfolge in Anführungszeichen,
Beispiel
Legt den Sicherheitspasscode auf 12345 fest.
6-34
Keiner
1. (Gleitkomma) Die Nennamplitude des erwarteten Werts für den nächsten
Kalibrierungspunkt. Es wird davon ausgegangen, dass die Einheiten Volt
sind. Wenn das Produkt beispielsweise die positive Polarität für einen
Gleichstrombereich kalibriert hat, gibt die Abfrage „CAL_NEXT?" den
negativen Referenzwert zurück, der für die Kalibrierung der positiven
Polarität verwendet wird.
2. (Gleitkomma) Die Frequenz des nächsten zu kalibrierenden Punkts. Es
wird davon ausgegangen, dass die Einheiten Hertz sind.
CAL_DC INPUT2, 150 MV
CAL_NEXT?
2.0E-01,0.0E+00
CAL_AC INPUT2, 150 MV
CAL_NEXT?
2.0E-01,1.0E+06
Keiner
aus bis zu 8 Dezimalstellen).
bestehend aus bis zu 8 Dezimalstellen).
CAL_PASSWD "5790", "12345"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis