Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alphabetische Liste Der Oft Verwendeten Ieee-488.2-Befehle - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
DIAG
DIAGFLT
DIAGFLT?
ERR?
EXPLAIN?
FAULT?
SH_CALDATE
SH_CALDATE?

Alphabetische Liste der oft verwendeten IEEE-488.2-Befehle

*CLS
(„Clear Status" = Status löschen) Löscht ESR, ISCR0 und ISCR1, die
Fehlerwarteschlange und das RQS-Bit im Statusbyte. Mit diesem Befehl wird ein
ausstehender Vorgang beendet (*OPC).
Parameter
*ESE
Lädt ein Byte in das Aktivierungsregister für den Ereignisstatus, das unter
„Überprüfen des Produktstatus" beschrieben ist.
Parameter
Beispiel
Setzt das Register auf 10010001 (128+16+1) und aktiviert nur die Bits 7
(PON), 4 (EXE) und 0 (OPC).
6-18
Tabelle 6-6. Übersicht über die Befehle (Forts.)
5790B Befehle für Kalibrierung, Test und Diagnose
Führt eine Selbstdiagnoseroutine aus.
Legt die Produktantwort auf Fehler fest, die während der Ausführung der Diagnose
bei der Fernsteuerung auftreten. (Nicht flüchtig.)
Gibt die Einstellung für die Reaktion auf Fehler zurück, die während der Diagnose
bei der Fernsteuerung auftreten.
Gibt den ersten Fehlercode und die erste Beschreibung aus der Produktfehler-
Warteschlange zurück. Dieser Fehler wird dann aus der Warteschlange entfernt.
Erläutert einen Fehlercode. (Kompatibilität mit 5700A/5720A/5730A.)
Gibt einen Fehlercode zurück und entfernt den Fehler aus der
Fehlerwarteschlange. (Kompatibilität mit 5700A/5720A/5730A.)
Legt das Kalibrierungsdatum für den ausgewählten Shunt fest.
Gibt das Kalibrierungsdatum für den ausgewählten Shunt zurück.
Keiner
Das dezimale Äquivalent der 8-Bit-Binärzahl, die in das Register geladen
werden soll. Jede Binärziffer im Register hat eine Bedeutung, wie in diesem
Abschnitt unter „Überprüfen des Produktstatus" beschrieben. Sie können
auch eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl senden, wenn Sie der Zahl
„#b", „#o" oder „#h" voranstellen. (Eine Zahl ohne vorangestellte Kennung
wird als Dezimalzahl verwendet.)
*ESE 145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis