Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

*ESE?
Liest den Inhalt des Aktivierungsregisters für den Ereignisstatus, wie unter
„Überprüfen des Produktstatus" beschrieben.
Parameter
Keiner
Beispiel
*ESE?
Gibt „140" zurück, wenn die Bits 2 (QYE), 3 (DDE) und 7 (PON) aktiviert (1)
und die restlichen Bits deaktiviert (0) sind. (Weitere Informationen finden Sie
unter „Überprüfen des Produktstatus".)
*ESR?
Gibt das Byte vom Ereignisstatusregister zurück und löscht das Register. Der
Befehl „ESR" ist unter „Überprüfen des Produktstatus" beschrieben.
Parameter
Keiner
Reaktion
(Ganzzahl-)Dezimaläquivalent zum Registerbyte.
Beispiel
*ESR?
Gibt „140" zurück, wenn die Bits 2 (QYE), 3 (DDE) und 7 (PON) gesetzt (1)
und die restlichen Bits zurückgesetzt (0) sind. (Weitere Informationen finden
Sie unter „Überprüfen des Produktstatus".)
*IDN?
Identifikationsabfrage Gibt die Modellnummer, die Seriennummer und die
Firmware-Version des Geräts für die Haupt- und Inguard-CPUs zurück.
(Sequenzieller Befehl.)
Parameter
Keiner
Reaktion
(IAD) Eine Meldung, die fünf durch Kommas getrennte Felder enthält, siehe
unten:
1. Hersteller (FLUKE)
2. Modellnummer (5790B)
3. Seriennummer
4. Firmware-Version für Haupt-CPU und Guard Crossing-CPU
Beispiel
FLUKE,5790B,7649820, v1.08+v1.01 FPGAv4
Alphabetische Liste der oft verwendeten IEEE-488.2-Befehle
Fernsteuerungsbefehle
6
6-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis