Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel
Die Reihenfolge der Befehle für die Kalibrierung eines gesamten Bereichs ist:
CAL_TEMP 23.5 (optional)
CAL_AC <input>, <amplitude> "input" ist die Position, "amplitude" gibt
den Bereich an
CAL_NEXT <amplitude>
CAL_NEXT <amplitude>
Ein Fehler tritt auf, wenn entweder die eingegebene Amplitude außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt oder der gemessene Eingang außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt. Der Befehl „CAL_NEXT?" gibt die Nennamplitude
und -frequenz für den nächsten Befehl „CAL_NEXT" an und gibt 0,-1 zurück,
nachdem der letzte Befehl „CAL_NEXT" für einen Bereich ausgeführt wurde.
CAL_AC?
Führt die Schritte eines interaktiven Kalibrierungsverfahrens oder eines Teils
eines Verfahrens auf, wie sie bei Anforderung mit dem Befehl „CAL_AC" mit den
gleichen Parametern ausgeführt werden würde.
Parameter
1. INPUT1 oder INPUT2 (Der zu verwendende Eingang steht für eine
normale AC-Kalibrierung) oder WBND für die Breitbandkalibrierung bei
der Option 5790B/3 oder 5790B/5.
2. (Optional) Eine Zahl, die die Bereichsamplitude definiert (entspricht dem
Befehl „RANGE"). Wenn dieser Parameter enthalten ist, führen Sie nur
die Schritte für den angegebenen Bereich auf. Falls nicht enthalten,
führen Sie die Schritte für alle Bereiche auf.
3. (Optional nur, wenn Parameter 2 vorhanden; ansonsten unzulässig) Eine
Zahl, die angibt, zu welchem Schritt gewechselt werden soll, um mit der
Auflistung der Schritte für den angegebenen Bereich zu beginnen.
Reaktion
(IAD) Eine Liste in der folgenden Form:
<Anzahl der Bereiche><EOL>
<Bereich 1 max>,<Anzahl der Schritte im Bereich><EOL>
<Amplitude erster Schritt in Volt>,<Frequenz erster Schritt in
Hertz><EOL>
...
<Amplitude letzter Schritt>,<Frequenz letzter Schritt><EOL>
<Bereich 2 max> usw.
Beispiel
CAL_AC? INPUT1,2.0
Gibt folgende Reaktion zurück:
1
2.200000e+00,4
2.000000e+00,1.000000e+01
2.000000e+00,1.000000e+02
2.000000e+00,1.000000e+05
2.000000e+00,1.000000e+06
CAL_BACKUP
Wenn seit dem letzten Befehl „CAL_AC" oder „CAL_DC" ein Kalibrierungsschritt
durchgeführt wurde, wird mit diesem Befehl der Zeiger „CAL_NEXT" um einen
Schritt zurückgesetzt. (Nach diesem Befehl führt ein Befehl „CAL_NEXT" den
letzten Schritt erneut durch.) „CAL_BACKUP" generiert einen Fehler, wenn kein
Kalibrierungsvorgang ausgeführt wird oder wenn seit dem letzten Schritt ein
„CAL_SKIP" aufgetreten ist.
Parameter
Keiner
Alphabetische Liste der geräteabhängigen Befehle des 5790B
Dies ist der erste Schritt (die Frequenz implizit)
Dies ist der letzte Schritt
Fernsteuerungsbefehle
6
6-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis