Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Speichern Von Kalibrierberichten - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung

Kalibrierung

Bei der Auslieferung wurde das Produkt werkseitig kalibriert und ist auf den SI
rückführbar. Um die Rückführbarkeit zu gewährleisten, kalibrieren Sie das
Produkt gemäß rückführbaren externen Standards mit den richtigen Verfahren,
so oft wie es für den von Ihnen gewählten Kalibrierzyklus erforderlich ist:
90 Tage, 1 Jahr oder 2 Jahre.
Kalibrierberichte
Kalibrierberichte zeigen die Änderungen bei verschiedenen Eingangspegeln und
-frequenzen an, die das Ergebnis der letzten oder vorherigen Kalibrierung sind.
Der Bericht kann auf einem USB-Laufwerk gespeichert oder von einem Host-
Computer abgerufen werden; möglich ist dies entweder über den RS-232-
Anschluss, den USB-Geräteanschluss, den Ethernet-Anschluss oder die IEEE-
488-Schnittstelle.
Bei den Kalibrierberichten handelt es sich um Testberichte, nicht um
Berechnungen der anzuwendenden Korrekturfaktoren. Verwenden
Sie die auf den Berichten gedruckten Änderungen nicht als
Korrekturfaktoren.

Speichern von Kalibrierberichten

Kalibrierberichte können mithilfe von Remote-Befehlen erstellt und auf ein USB-
Flash-Laufwerk exportiert werden. In den nachfolgenden Abschnitten werden die
Berichte beschrieben.
So speichern Sie einen Kalibrierbericht:
1. Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss auf der Vorderseite
2. Führen Sie den Befehl „CAL_USB" aus. Weitere Informationen, einschließlich
Sobald der Befehl ausgeführt wurde, beginnt der Bericht mit dem Herunterladen
auf das USB-Laufwerk. Die Bearbeitung kann bis zu 2 Minuten dauern.
Verwenden Sie den Fernsteuerungsbefehl „*OPC" oder „*OPC?", um zu
bestimmen, wann der Download abgeschlossen ist. Der Bericht ist im CSV-
Format und kann in ein Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel
importiert werden.
3. Öffnen oder drucken Sie die Datei vom PC aus.
7-6
an.
zugehöriger Argumente und Verwendung, finden Sie im Abschnitt
Fernsteuerungsbefehle.
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis