Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
712
RTD Calibrator
Gebrauchsanweisung
Einführung
Der Fluke RTD Calibrator 712 RTD (in der Folge als "Kalibrator"
bezeichnet) ist ein handgehaltenes Meßgerät zum Kalibrieren
von RTD-Transmittern (Resistance Temperature Detector,
Widerstand-Temperaturmelder). Die meisten impulsgebenden
Transmitter sind zur Verwendung mit diesem RTD-Kalibrator
geeignet. Sieben verschiedene RTD-Typen können mit Celsius-
und Fahrenheiteinheiten gemessen und simuliert werden.
Zusätzlich ist die Messung und Simulation von Ohm-Widerstand
möglich. Messung und Simulation (Sourcing) können nicht
gleichzeitig ausgeführt werden.
Der Kalibrator wird komplett mit einem Flex-Stand Ständer,
einer installierten 9 V-Alkalibatterie, zwei Sätzen Prüfkabel und
dieser Gebrauchsanweisung geliefert.
Falls der Kalibrator beschädigt ist oder bestimmte Teile fehlen,
so soll der zuständige Fachhändler unverzüglich informiert
werden. Informationen über Zubehör erteilt der Fluke Händler.
Informationen zur Bestellung von Zubehör- und Ersatzteilen im
Abschnitt "Zubehörteile".
Die nachstehende Tabelle zeigt alle vom Kalibrator unterstützten
RTD-Typen unter Angabe ihres Temperaturbereichs, ihrer
Auflösung und des für den Test des RTD-Meßgeräts zulässigen
Erregerstrompegels. Alle RTD-Typen verwenden ITS-90-Kurven.
Die vollständigen technischen Daten des Kalibrators sind am
Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt.
PN 650280 (German) August 1997, Rev.2, 5/04
1997-2004 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in U.S.A.
All product names are trademarks of their respective companies.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke 712

  • Seite 1 ® RTD Calibrator Gebrauchsanweisung Einführung Der Fluke RTD Calibrator 712 RTD (in der Folge als “Kalibrator” bezeichnet) ist ein handgehaltenes Meßgerät zum Kalibrieren von RTD-Transmittern (Resistance Temperature Detector, Widerstand-Temperaturmelder). Die meisten impulsgebenden Transmitter sind zur Verwendung mit diesem RTD-Kalibrator geeignet. Sieben verschiedene RTD-Typen können mit Celsius- und Fahrenheiteinheiten gemessen und simuliert werden.
  • Seite 2: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen W Warnung Zur Vermeidung von Stromschlägen und Verletzungen: • Niemals mehr als 30 V zwischen den zwei Anschlüssen oder zwischen einem Anschluß und Masse anlegen. • Darauf achten, daß der Batteriedeckel vor Inbetriebnahme des Kalibrators geschlossen und verriegelt wird. •...
  • Seite 3: Erste Schritte Zur Inbetriebnahme Des Kalibrators

    Erste Schritte zur Inbetriebnahme des Kalibrators Zum Ein- und Ausschalten des Kalibrators die grüne Drucktaste O drücken. Die Drucktaste INPUT/OUTPUT drücken, um die Betriebsart INPUT (Messung) oder OUTPUT (Simulation) zu wählen. kg03f.eps Elemente der Anzeige Element Bedeutung A INPUT EINGANG. Leuchtet bei der Messung eines RTDs bzw.
  • Seite 4 Elemente der Anzeige (Forts.) Element Bedeutung E 2W, 3W, 4W Bei einer RTD-Messung leuchtet eine dieser Anzeigen, um eine Zweidraht-, Dreidraht- oder Vierdraht-Konfiguration anzugeben. Diese Anzeigen werden bei der RTD- oder Widerstandssimulation (Ausgang) nicht benutzt. F RTD-Typen Die RTD-Typ-Anzeiger (Beispiel, Ni 120) zeigen den ausgewählten RTD-Typ an.
  • Seite 5: Rtd-Simulation

    RTD-Simulation So wird ein RTD simuliert: Die Taste O drücken, um die Stromversorgung einzuschalten. Befindet sich der Kalibrator in der Betriebsart Input (INPUT in der Anzeige), einmal die Taste INPUT/OUTPUT drücken. Sicherstellen, daß die Anzeige nun OUTPUT angibt. Die Taste drücken, um den gewünschten RTD-Typ auszuwählen.
  • Seite 6 RTD-Messung So wird ein RTD gemessen: Die Taste O drücken, um die Stromversorgung einzuschalten. Befindet sich der Kalibrator in der Betriebsart Simulation (OUTPUT in der Anzeige), einmal die Taste INPUT/ OUTPUT drücken. Sicherstellen, daß die Anzeige nun INPUT angibt. Die Taste drücken, um den gewünschten RTD-Typ auszuwählen.
  • Seite 7: Wartung

    • Anhand dieser Gebrauchsanweisung überprüfen, ob der Kalibrator korrekt benutzt wird. Sollte der Kalibrator repariert werden müssen, ein Fluke Service Center verständigen. Innerhalb der Garantiezeit kommen die Garantiebedingungen zur Anwendung. Nach Ablauf der Garantiezeit wird der Kalibrator nach festen Kostensätzen repariert und zurückgesandt.
  • Seite 8: Ersetzen Der Batterie

    Ersetzen der Batterie Wenn das Symbol B in der Anzeige erscheint, muß die Batterie durch eine 9 V-Alkalibatterie ersetzt werden. it07f.eps...
  • Seite 9: Testen Und Ersetzen Der Sicherungen

    Testen und Ersetzen der Sicherungen WWarnung Um Verletzungen oder eine Beschädigung des Kalibrators zu vermeiden, nur eine 0,125 A 250 V  flinke Sicherung, Marke Littelfuse 2AG, benutzen. Sicherung F1schützt den Eingangs-Schaltkreis. Sicherung 21schützt den Ausgangs-Schaltkreis. Zum Testen und Ersetzen der Sicherungen das folgende Verfahren durchführen.
  • Seite 10 Einrast stellen mv08f.eps...
  • Seite 11: Ersatzteile Und Zubehör

    Gehäuseschraube 832246 MP89, 90 Rutschfester Gehäusefuß 824466 O-Ring für 831933 Eingang/Ausganganschluß MP92 Batteriedeckel 609930 H5, 6 Batteriedeckelschrauben 948609 Tastenblock 687084 712 Gebrauchsanweisung 650280 Prüfkabel, rot 688051 Prüfkabel, schwarz 688066 Handbuch “71X Series Calibration 686540 Option Manual” (nur in englischer Sprache)
  • Seite 12 MP85 MP86 H2, 3, 4 MP89, 90 H5, 6 MP92 Gebrauchsanweisung Prüfkabelsatz Ständer mv10c.eps...
  • Seite 13: Technische Daten

    Die technischen Daten gelten für einen Zeitraum von einem Jahr nach der Kalibrierung bei Umgebungstemperaturen zwischen +18 °C bis +28 °C, falls nicht anders angegeben. Hinweis Spezifikationen in diesem Anleitungsblatt gelten für die 712 RTD-Kalibratoren mit der Seriennummer 7676001 oder höher. Ohmspezifikationen Eingangs- Ausgangsge- Zulässige...
  • Seite 14: Widerstandstemperaturfühler-Spezifikationen (Rtd)

    Adressiert Impulstransmitter und programmierte Steuerungen (SPS) mit Impulsen von einer Kürze bis zu 5 ms. Zulässige Anregung gilt nur für Ausgangsmodus. Zeigt den zulässigen Anregungsstrom für ein am Kalibrator angeschlossenes Ohmmeter oder Widerstandstemperaturfühler-Meßgerät. Anregungsstrom von 712: 0,2 mA. Maximale Eingangsspannung: 30 V...
  • Seite 15: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine Technische Daten Auflösung: RTD: 0,1 °C. Ohm: 0,1 Ω Maximale Spannung zwischen einer Buchse und Erde oder zwischen zwei Buchsen: 30 V Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C Betriebstemperatur: -10 °C bis 55 °C Betriebshöhe: 3000 m max. Temperaturkoeffizient: 0,005 % des Ohmbereichs pro °C in den Temperaturbereichen von -10 °C bis 18 °C und von 28 °C bis 55 °C.
  • Seite 16: Kontaktaufnahme Mit Fluke

    Kontaktaufnahme mit Fluke Zubehörbestellung, Unterstützung zum Betrieb des Instruments oder Auskünfte über die Adresse des nächstgelegenen Fluke Händlers oder Service Centers unter folgenden Rufnummern: Rufen Sie eine der folgenden Telefonnummern an, um mit Fluke Kontakt aufzunehmen: U.S.A.: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) Kanada: 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853)

Inhaltsverzeichnis