Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5790B
Bedienungsanleitung
AMPS_REF?
Gibt den Referenzwert zurück, mit dem Shunt-korrigierte DELTAs berechnet
werden.
Parameter
Antworten:
BRIGHTNESS
Zum Einstellen der Helligkeit der GIU-Anzeige.
Parameter Ganzzahl, 0 bis 100, wobei 0 die niedrigste und 100 die höchste
Helligkeit ist.
Beispiel
Stellt die Anzeige auf halbe Helligkeit ein (Standardwert).
BRIGHTNESS?
Gibt die Helligkeitseinstellung zurück.
CAL_AC
Startet ein interaktives Wechselstromkalibrierungsverfahren für einen oder alle
Bereiche. Dabei wird kein Kalibrierungsschritt durchgeführt, sondern das Produkt
so eingerichtet, dass der nächste Befehl „CAL_NEXT" den ersten Schritt initiiert
und der Befehl „CAL_NEXT?" den ersten Schritt zurückgibt.
Parameter
6-26
Keiner
1. (Reell)
Der Referenzwert.
2. (Reell)
Die Referenzfrequenz. (Wenn Referenzwerte bei zwei
verschiedenen Frequenzen gemittelt wurden, wird die
zweite Frequenz zurückgegeben.)
3. (Ganzzahl)
Die Anzahl der Messwerte, die zum Generieren des
Referenzwerts verwendet werden.
0 = Referenz aus, 1 = gesetzte Referenz, 2 = gemittelte
Referenz.
4. (CRD)
Der Eingangsanschluss, an dem die letzte Referenz
gemessen wurde, z. B. INPUT1 oder NONE, wenn keine
Referenz gesetzt ist.
BRIGHTNESS 50
1. INPUT1 oder INPUT2 (Der zu verwendende Eingang steht für eine
normale AC-Kalibrierung) oder WBND für die Kalibrierung der
Breitbandhomogenität bei der Option 5790B/3 oder 5790B/5.
2. (Optional) Eine Zahl, die die Bereichsamplitude definiert (entspricht dem
Befehl „RANGE"). Wenn dieser Parameter aufgenommen wird, führt er
nur den angegebenen Bereich aus; wenn er nicht angegeben ist, führt er
alle Bereiche aus.
3. (Optional nur, wenn Parameter 2 vorhanden; ansonsten unzulässig) Eine
Zahl, die angibt, zu welchem Schritt des Verfahrens für den angegebenen
Bereich gewechselt werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis