Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bitzuweisungen Für Esr Und Ese; Esr Und Ese Auslesen; Ese Laden; Gerätestatusregister (Isr) - Fluke 5790B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitzuweisungen für ESR und ESE
In Tabelle 6-10 finden Sie die Bitzuweisungen für ESR und ESE.
15
0
7
PON
Hochfahren. Dieses Bit wird auf 1 gesetzt, wenn die Netzspannung seit dem letzten
PON
Lesen des ESR aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Befehlsfehler. Die Fernsteuerungsschnittstelle des Produkts ist auf einen falsch
CME
formatierten Befehl gestoßen. (Der Befehl ERR? ruft den frühesten Fehlercode in der
Fehlerwarteschlange ab, die Fehlercodes für die ersten 15 aufgetretenen Fehler enthält).
Ausführungsfehler. Beim Versuch des Produkts, den letzten Befehl auszuführen, ist ein
Fehler aufgetreten. Dies kann beispielsweise durch einen Parameter verursacht werden,
EXE
der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. (Der Befehl ERR? ruft den frühesten
Fehlercode in der Fehlerwarteschlange ab, die Fehlercodes für die ersten
15 aufgetretenen Fehler enthält).
Geräteabhängiger Fehler. Es ist ein Fehler in Verbindung mit einem geräteabhängigen
DDE
Befehl aufgetreten.
Abfragefehler. Das Produkt wurde als „Talker" aktiviert, als keine Antwortdaten verfügbar
QYE
oder angemessen waren oder als der Controller keine Daten in der
Ausgabewarteschlange abrufen konnte.
Vorgang abgeschlossen. Alle Befehle vor dem Empfang eines *OPC-Befehls wurden
OPC
ausgeführt, und die Schnittstelle ist bereit, eine weitere Meldung zu akzeptieren.

ESR und ESE auslesen

Um den Inhalt des ESR auszulesen, senden Sie den Fernsteuerungsbefehl
„*ESR?". Das ESR wird bei jedem Lesen gelöscht (auf 0 gesetzt). Um den Inhalt
des ESE auszulesen, senden Sie den Fernsteuerungsbefehl „*ESE?". Das ESE
wird beim Auslesen nicht gelöscht. Wenn eines der Register ausgelesen wird,
antwortet das Produkt mit einer Dezimalzahl, die die Bits 0 bis 15 darstellt.

ESE laden

Durch Zurücksetzen der Bits im ESE können die zugehörigen Bits im ESR
maskiert (deaktiviert) werden. Um beispielsweise zu verhindern, dass ein
Befehlsfehler Bit 5 (ESB) im Statusbyte-Register auf 1 setzt, kann Bit 5 im ESE-
Register auf 0 zurückgesetzt werden.
Gerätestatusregister (ISR)
Über das Gerätestatusregister (ISR) erhält der Controller Zugriff auf den Status
des Produkts, einschließlich einiger Informationen, die dem Bediener auf dem
Display angezeigt werden, und der Displayanzeigen während des lokalen
Betriebs.
Tabelle 6-10. Bitzuweisungen für ESR und ESE
14
13
12
0
0
0
6
5
4
0
CME
EXE
Fernsteuerungsbefehle
Überprüfen des Produktstatus
11
10
0
0
3
2
DDE
QYE
9
8
0
0
1
0
0
OPC
6
6-77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis