Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 5790B Bedienungsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAL_INTV?
Gibt das Kalibrierungsintervall zurück.
Parameter
Keiner
Reaktion
(Ganzzahl) Die Anzahl der Tage im Kalibrierungsintervall (90, 365, 730).
CAL_MODE?
Gibt die Einstellung des Status CALIBRATION MODE zurück. („CAL_SW?" gibt
den Sicherheitsstatus der Kalibrierung zurück (sicher oder unsicher).
Parameter
Keiner
Reaktion
0 = nicht im Service-Kalibrierungsmodus, 1 = Kalibrierungssicherheitsmodus
für SERVICE CALIBRATION ist deaktiviert
CAL_NEXT
Startet den nächsten Kalibrierungspunkt. Ein Fehler tritt auf, wenn die Antwort
von „CAL_NEXT?" 0,-1 gewesen wäre (eine Reihe von Kalibrierungsschritten
muss mit einem Befehl „CAL_AC" oder „CAL_DC" oder „CAL_I2" gestartet
werden). Beachten Sie, dass bei der AC-Kalibrierung die Frequenz implizit ist
(der richtige Wert kann mit dem Befehl „CAL_NEXT?" ermittelt werden).
Dadurch wird die Kalibrierung für diesen Schritt gestartet. Stellen Sie
sicher, dass vor Ausführung von „CAL_NEXT" die angegebene
Referenz angeschlossen und stabil ist.
Hier können auch alle Fehler auftreten, die bei der Kalibrierung vom Bedienfeld
aus auftreten (z. B. wenn die Referenzamplitude oder -frequenz außerhalb des
Toleranzbereichs liegt).
Parameter
(Optional. Falls ausgelassen, wird die Nennamplitude verwendet.) Eine Zahl,
die die Referenzamplitude angibt (muss innerhalb eines bestimmten
Prozentsatzes der erwarteten Amplitude liegen, die mit dem Befehl
„CAL_NEXT?" erzielbar ist.
Alphabetische Liste der geräteabhängigen Befehle des 5790B
Hinweis
Fernsteuerungsbefehle
6
6-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis