Installation
COM-Anschluss
Mit der Installation der V.24-Schnittstellenkarte steht eine serielle Schnittstelle am
COM-Anschluss zur Verfügung.
Achtung!
An den COM-Anschluss können Sie einen PC zur Konfiguration der OpenCom 100
oder zur Übertragung von Verbindungsdaten anschließen. Diese Verbindungs-
daten können mit dem Gebührenerfassungsprogramm OpenCount im Detail aus-
gewertet werden.
LAN-Anschluss
Über den Anschluss LAN (Ethernet-Schnittstelle) können Sie die OpenCom 100 in
Ihr Firmennetz (LAN, Local Area Network) integrieren. Sie können damit die
OpenCom 100 u. a. als IP-Router für den Aufbau von Verbindungen ins Internet
nutzen.
LAN-Anschlüsse auf der Erweiterungsbaugruppe der OpenCom 130
Die LAN-Anschlüsse des Ethernet-Switches auf der Erweiterungsbaugruppe
haben eine unterschiedliche Priorität bei der Bearbeitung von Ethernet-Daten-
verkehr. Sie sollten die drei LAN-Anschlüsse auf der Erweiterungsbaugruppe daher
wie folgt belegen:
■
LAN2: Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie ein zweites
Kommunkationssystem als Slave-Anlage kaskadieren (siehe
TK-Anlagenkaskadierung ab Seite 136).
■
LAN1: Schließen Sie hier die kurze Ethernet-Verbindungsleitung zur
Basisbaugruppe an.
■
LAN0: Den Anschluss mit der niedrigsten Priorität sollten Sie für die
Verbindung zu Ihrem Firmennetzwerk verwenden.
Die beiden internen LAN-Anschlüsse des Ethernet-Switches sind für die Ver-
wendung auf Schnittstellenkarten reserviert.
LAN-Anschlüsse der OpenCom 150
■
LAN1: Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie ein zweites
Kommunkationssystem als Slave-Anlage kaskadieren (siehe
TK-Anlagenkaskadierung ab Seite 136).
■
LAN0: Den Anschluss mit der niedrigsten Priorität sollten Sie für die
Verbindung zu Ihrem Firmennetzwerk verwenden.
Die Länge der Anschlussleitung für den COM-Anschluss darf
bis zu 3 m betragen.
51