Installation
Hub
LAN
S
1 ext
0
R
NTBA
Beispiel für eine Schnittstellen-Belegung der OpenCom 130 mit Endgeräten
Interne/externe S
Alle S
-Anschlüsse können extern (d.h. an ISDN-Netzabschlüssen) betrieben
0
werden. Der S
außerdem intern angeschlossen werden. S
lenkarten befinden (bei einer OpenCom 130 / 150), sind ebenfalls zwischen extern
und intern umschaltbar. Eine gleichzeitige Nutzung beider Belegungen ist nicht
möglich.
An die internen S
jeweils 8 Endgeräte (ISDN-Telefone, ISDN-Faxgeräte, ISDN-Basisstationen und
ISDN-Handgeräte, ISDN-Karten für den PC u.a.) angeschlossen werden. Drei dieser
Endgeräte können über den Bus gespeist werden, bei Einsatz von mehr Endge-
räten benötigen diese eine eigene Stromversorgung. Die internen S
ermöglichen Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen nach dem DSS1-Protokoll (Euro-
ISDN).
46
Sensor 1
COM
-Anschlüsse
0
2-Anschluss einer OpenCom 130 und einer OpenCom 131 können
0
-Anschlüsse können mittels vieradriger Leitungen pro Bus
0
TFE/TS
TFE/TÖ
R
S
2 int
Aktor
U
U
0
pn
pn
1/2
1 + 2
3/4
-Anschlüsse, die sich auf Schnittstel-
0
a/b
a/b
1/2
3/4
-Busse
0