Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom 100 Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
A
Einbau des Netzteils für die Erweiterungsbaugruppe
5. Setzen Sie das Netzteil rechts von der Erweiterungsbaugruppe an. Drücken Sie
das Netzteil vorsichtig in die dafür vorgesehene Montagemulde (in der
Zeichnung mit „1" gezeigt). Schieben Sie das Netzteil nach vorne, bis es mit
allen sechs Rastnasen („A") einrastet („2").
6. Verbinden Sie den als Flachbandleitung ausgeführten Ausgang des Netzteils
mit der passenden Buchse auf der Erweiterungsbaugruppe. Stecken Sie die
Kaltgerätebuchse der Netzzuleitung in den dafür vorgesehenen Anschluss des
Netzteils.
7. Stellen Sie eine Ethernet-Verbindung zwischen der LAN-Anschluss der
Basisbaugruppe und dem LAN1-Anschluss der Erweiterungsbaugruppe her
(siehe auch unter Lage der Schnittstellen ab Seite 32). Benutzen Sie dazu die
kurze Ethernet-Verbindunsleitung aus dem Erweiterungsset. Der LAN0-
Anschluss der Erweiterungsbaugruppe ist für den Anschluss an ein Firmen-
LAN vorgesehen. Sie können eine vorhandene Ethernet-Anschlussleitung also
in den LAN0-Anschluss der Erweiterungsbaugruppe umstecken.
Im Regelfall werden Sie mindestens eine Schnittstellenkarte auf der Erweiterungs-
baugruppe installieren. Lesen Sie dazu die Anweisungen in dem folgenden
Abschnitt.
Achtung!
Mit der Erweiterungsbaugruppe wird die OpenCom 130 mit
zwei Netzteilen versorgt. Beginnen Sie den Einschaltvorgang
immer mit dem Netzteil der Erweiterungsbaugruppe und
stecken Sie erst danach das Steckernetzgerät ein.
2.
1.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis