Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom 100 Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Auf der Statusseite wird der neu angelegte bzw. der geänderte Leitweg in der
Liste angezeigt.
a/b-Anschlüsse einrichten
Im nächsten Schritt müssen Sie die einzelnen Anschlüsse der M100-AT4-Schnitt-
stellenkarte einrichten:
1. Öffnen Sie das Menü Telefonie: Anschlüsse: a/b.
Auf dem gewählten Steckplatz finden Sie die vier Anschlüsse der M100-AT4-
Schnittstellenkarte.
2. Klicken Sie den gewünschten a/b-Anschluss an.
3. Wählen Sie in der Auswahlliste Bündel das angelegte Bündel aus. Tragen Sie
im Feld Anschluss Rnr die gewünschte Amtsrufnummer für den a/b-Anschluss
ein.
4. Klicken Sie auf den Button Übernehmen.
Anrufverteilung einrichten
Damit ankommende Anrufe an den dafür vorgesehenen Endgeräten signalisiert
werden können, müssen Sie die Amtsrufnummern, die Sie an den a/b-Anschlüssen
der M100-AT4-Schnittstellenkarte eingerichtet haben, den internen Rufnummern
zuordnen:
1. Öffnen Sie das Menü Telefonie: Anrufverteilung: Kommend.
Eine Liste der bereits konfigurierten Zuordnungen wird angezeigt. In der Liste
werden auch die Amtsrufnummern der von Ihnen konfigurierten a/b-
Anschlüsse angezeigt.
2. Klicken Sie in der Spalte Rufnummer den Eintrag an, dem Sie interne
Rufnummern zuordnen wollen.
3. Tragen Sie bis zu zehn interne Rufnummern ein, an denen kommende externe
Anrufe signalisiert werden sollen.
4. Klicken Sie auf den Button Übernehmen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, bis Sie alle Zuordnungen in der
Anrufverteilung eingerichtet haben.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis