Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom 100 Bedienungsanleitung Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voice over IP (VoIP)
Die SIP-Telefone Aastra 673xi/675xi bieten neben der VoIP-Telefonie zusätzliche
Funktionen der Systemtelefonie, die Sie mit Hilfe des Web-Konfigurators bequem
und sicher einrichten können. Alle Aastra 673xi/675xi SIP-Telefone unterstützen
den Codec G.711 (a-Law und µ-Law), den Codec G.729 und die DTMF-Übertragung
nach RFC 2833.
Sie benötigen eine MGW-Schnittstellenkarte, um Aastra 673xi/675xi SIP-Telefone
am Kommunikationssystem OpenCom 100 betreiben zu können. Darüber hinaus
muss eine Speicherkarte mit 256 Mb oder mehr installiert sein. Diese bietet den
notwendigen Speicherplatz für die Firmware-Dateien der verschiedenen
Aastra 673xi/675xi SIP-Telefone.
Die generelle Inbetriebnahme erfolgt im Konfigurator des Kommunikations-
systems OpenCom 100 mit folgenden Schritten:
1. Aktivieren Sie unter System: Lizenzen die SIP-Systemendgeräte (siehe auch
Interne SIP-Teilnehmer ab Seite 107).
2. Laden Sie unter System: Komponenten die Firmware-Addons auf die
Speicherkarte.
3. Fügen Sie unter Telefonie: Geräte: VoIP Telefone einen neuen Eintrag hinzu.
Geben Sie eine Rufnummer ein und bestimmen den Typ des Telefons als
Aastra 673xi/675xi. Geben Sie wahlweise die MAC-Adresse und die IP-Adresse
des Aastra 673xi/675xi ein (siehe Aastra 673xi/675xi DHCP ab Seite 114).
Hinweis
Wenn Sie das VoIP-Profil einem SIP-Systemtelefon Aastra 675xi oder Aastra 673xi
zuordnen wollen, muss die Option Voice Activity Detection für alle
verwendeten Codecs deaktiviert sein.
4. Konfigurieren Sie unter Telefonie: Geräte: Systemtelefone die allgemeinen
Einstellungen, programmierbaren Tasten und Softkeys für das Aastra 673xi/
675xi (siehe Aastra 673xi/675xi einrichten ab Seite 113).
5. Schließen Sie das Aastra 673xi/675xi an Ihr Netzwerk an und stellen Sie die
Stromversorgung her. Details dazu entnehmen Sie bitte der im Lieferumfang
des Aastra 673xi/675xi enthaltenen Installationsanleitung.
Befindet sich das Aastra 673xi/675xi im Auslieferzustand, wird beim Start eine IP-
Adresskonfiguration vom DHCP-Server des Kommunikationssystems
OpenCom 100 angefordert. Als Teil der DHCP-Antwort wird die IP-Adresse und das
Ladeverzeichnis des OpenCom 100-TFTP-Servers übertragen.
Das Aastra 673xi/675xi kann nun Konfigurationsdateien von dem TFTP-Server ein-
lesen. Dies umfasst eine allgemeine Konfigurationsdatei („aastra.tuz") und eine
gerätespezifische Konfigurationsdatei für die vorgegebene MAC-Adresse. Damit
112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis