Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S 2M -Anschlussbaugruppe; Anschlussbaugruppe - Aastra OpenCom 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S

-Anschlussbaugruppe

2M
S
-Anschlussbaugruppe
2M
Mit der Anschlussbaugruppe S
Primärmultiplex-Anschluss betreiben. Dieser Anschluss stellt bis zu 30 Gesprächs-
kanäle zur Verfügung. Sie können über den S
netzen, z. B. um die OpenCom 130 / 150 als Unteranlage bzw. DECT-Server zu ver-
wenden.
Hinweis zu DECT-Anwendungen in Verbindung mit S
Wenn eine S
-Anschlussbaugruppe in der OpenCom 130 / 150 installiert worden
2M
ist, beachten Sie für den Betrieb von DECT-Anwendungen folgende Ein-
schränkung: Es reicht nicht aus, eine U
Steckplatz 2 (oder in Steckplatz 3 bei der OpenCom 150) einzurichten. In
Steckplatz 1 muss immer eine U
„2 x S
und 6 x U
0
pn
Hinweis
Die Kabeldämpfung zwischen der OpenCom 130 / 150 und der Gegenstelle (NT
oder Telefonanlage) darf maximal 6 dB betragen. Dieses entspricht je nach
Kabeltyp einer Länge von ca. 150 bis 200 m.
U
pn
S
U
1
S
2
2+3
2M
pn
0
RJ45
RJ45
S
1
S
2
0
0
Lage des S
-Anschlusses auf der Basisbaugruppe der OpenCom 130
2M
V.24
Steckplatz 1
Aktor
1+2 3+ 4
S
1
S
2
0
0
1+2 Sensor 3+4
S
3
S
4
0
0
Tür
S
2M
1+2
Lage des S
-Anschlusses auf der OpenCom 150
2M
können Sie eine OpenCom 130 / 150 an einem
2M
-Schnittstellenkarte („4 x U
pn
") betrieben werden, damit DECT-Anwendungen funktionieren.
Grundeinstellung
Sensor
Sensor
a/b
1+2
3+4
3
a/b
LAN
Aktor
DC
V.24
in
1+2
1+2
Steckplatz 2
1-1
1-2
S
1
2-1
2-2
0
1-3
1-4
2-3
2-4
S
2
0
1-5
2-5
-Anschluss auch zwei Anlagen ver-
2M
2M
-Schnittstellenkarte (z. B. „4 x U
pn
Steckplatz 3
Steckplatz 4
3-1
3-2
4-1
4-2
3-3
3-4
4-3
4-4
3-5
4-5
") in
pn
", „8 x U
" oder
pn
pn
Steckplatz 5
5-1
5-2
5-3
5-4
5-5
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis