Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom 100 Bedienungsanleitung Seite 207

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PC-Software einrichten
TAPI-Treiber installieren
1. Rufen Sie die Startmaske von der Produkt-CD auf (siehe PC-Software einrichten
auf Seite 196).
2. Wählen Sie aus der Startmaske den Auswahlpunkt Software: TAPI Service
Provider installieren.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Programms.
TAPI-Verbindung einrichten
Hinweis
Unter Windows sollten Sie sich als der Benutzer anmelden, für den die TAPI-
Verbindung eingerichtet werden soll.
1. Wählen Sie im Startmenü den Eintrag Einstellungen: Systemsteuerung.
Wählen Sie die Kategorie Drucker und andere Hardware (unter Vista:
Hardware und Sounds). Klicken Sie das Symbol Telefon- und
Modemoptionen).
2. Wechseln Sie in das Register Erweitert.
3. Wählen Sie aus der Liste der installierten Treiber den Eintrag Aastra 800/OCX/
OpenCom Service Provider aus. Klicken Sie auf Konfigurieren.
4. Im folgenden Dialog finden Sie eine Liste mit den konfigurierten
Verbindungen für den aktuell angemeldeten Benutzer. Klicken Sie auf Neu.
5. Im folgenden Dialog geben Sie Informationen für eine neue Verbindung ein.
Im Eingabefeld Verbindungsname können Sie einen beschreibenden Namen
für die Verbindung eingeben. Im Eingabefeld CTI-Server müssen Sie den DNS-
Namen oder die IP-Adresse der OpenCom 100 eingeben. Mit dem Button [...]
können Sie diese Adresse im LAN suchen. Geben Sie in den Eingabefeldern
Benutzername und Kennwort die Benutzerinformationen eines auf der
OpenCom 100 eingerichteten Benutzers ein. Diesem Benutzer muss ein
Systemendgerät zugeordnet sein. Bestätigen Sie mit OK.
6. Die neue Verbindung wird nun eingerichtet. Schließen Sie die bereits
geöffneten Dialoge mit OK und Schließen.
TAPI-Funktion testen
1. Wählen Sie aus dem Startmenü den Ordner Programme: Zubehör:
Kommunikation aus. Starten Sie das Programm Wählhilfe.
199

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis