Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze MOBILE DCU Referenzhandbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOBILE DCU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einführung: Das Gerät parametrieren und bedienen
2.4
Parametereinstellungen verändern
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Parameter-Kategorien
Bei den Parametern gibt es folgende Parameter-Kategorien:
Kategorie
APP
APP1
APP2
APP3
APP4
CMD
DIA
MAP
Parameteränderungen beim APPC werden wirksam:
• Nach dem Speichern der Parameter und anschließendem Neustart.
• Bei einer Parametersatzumschaltung sofort. Es gelten dann die Kriterien nach Parameter-Kate-
gorie.
Hinweis!
Parametersätze, die Parameter der Kategorie MAP enthalten und dadurch das PDO-
Mapping verändern, dürfen nicht per Parametersatzumschaltung aktiviert werden!
Anzeige-Filter für das Objektverzeichnis verwenden
Wenn im Listenfeld Gruppenauswahl der Eintrag "ALL" ausgewählt ist, werden in der Objektliste alle
CANopen-Objekte des jeweiligen Controllers angezeigt:
Durch Auswahl einer anderen Gruppe können Sie Anzeige "filtern". Wenn Sie beispielsweise die
Gruppe "Parameter" auswählen, werden nur noch die parametrierbaren Objekte angezeigt.
Für einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Objekte können Sie auch neue Gruppen anlegen.
20
Info
Für die Applikation und die Motorregelung relevante Parameter. Diese Parameter sind veränderbar
und können im nicht flüchtigen Speicher abgelegt werden.
Nicht betriebsgeschützte Parameter, die in jedem Zustand verändert werden dürfen und sofort
übernommen werden (z. B. Reglerparameter, Limitierungen).
Betriebsgeschützte Parameter, die nur verändert werden dürfen, wenn der betreffende Inverter
ausgeschaltet ist. Nach dem Wiedereinschalten werden die geänderten Parameter übernommen
(z. B. Modes of Operation, Application).
Betriebsgeschützte Parameter, die nur verändert werden dürfen, wenn beide Inverter ausgeschaltet
sind. Nach dem Wiedereinschalten werden die geänderten Parameter übernommen (z. B. Option
Config).
Neustart erzwingende Parameter, die erst nach einem Reset über Klemme 15 übernommen werden
(z. B. Baudrate, Node-ID, Position Device Type, Supply Config).
Parametersätze, die Parameter dieser Kategorie verändern, dürfen nicht per Parametersatzum-
schaltung aktiviert werden.
Diese Parameter sind Variablen (Sollwerte), welche als CAN-Objekte zur Verfügung stehen und beim
Beschreiben (per SDO- oder PDO-Transfer) mit bestimmten Werten gewisse Aktionen auslösen.
An die Software gebundene Parameter und Variablen, welche ausschließlich für Software-Tests ver-
wendet werden. Diese Parameter sind teilweise veränderbar, können aber nicht gespeichert wer-
den.
Parameter für das PDO-Mapping.
Lenze · MOBILE DCU · MOBILE PSU · MOBILE DCU PSU · MOBILE DCU S Referenzhandbuch · DE 2.0 · 04/2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mobile dcu sMobile dcu psuMobile psu

Inhaltsverzeichnis