Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze MOBILE DCU Referenzhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOBILE DCU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einführung: Das Gerät parametrieren und bedienen
2.3
Geräte-Identifikation
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die folgende Darstellung zeigt das Prinzip der CAN-Adressvergabe bei Verwendung der voreinge-
stellten Basis-Adressen:
[2-4]
Adressvergabe für Public CAN und Private CAN
Die Basis-Adressen lassen sich bei Bedarf über folgende Objekte des Application-Controllers ändern:
Objekt
0x4020:0x02
0x4030:0x02
0x4030:0x03
MOBILE-Gerätenummer
Um bei mehreren MOBILEs im selben Netzwerk gezielt ein bestimmtes Gerät ansprechen zu kön-
nen, besitzt jeder MOBILE eine Gerätenummer (1 ... 4), die dem eingestellten Adress-Offset (ID-Pins)
plus 1 entspricht.
• Die Gerätenummer ist Bestandteil der "Broadcast"-PGN.
( 145)
• Die Gerätenummer wird in der Public CAN-Sendebotschaft
zeigt.
( 153)
16
Name
Info
baseAddr
Public CAN-Basisadresse
baseAddrAppc
Private CAN-Basisadresse des APPC
baseAddrMc
Private CAN-Basisadresse des MC (Kanal 1)
• Ab Version CEDA0AA007A des MC-Bootloaders und
ab Firmware 06.0 ist eine Kommunikation über
Kanal 1 und Kanal 2 möglich.
Private CAN-Basisadresse des MC (Kanal 2)
• Die CAN-Basisadresse von Kanal 2 besitzt einen fes-
ten Offset von 63 zur eingestellten baseAddrMc.
Hinweis: Verwenden Sie den Kanal 2 für externe Diagno-
se-Tools (z. B. »MOBILE Engineer«).
Lenze · MOBILE DCU · MOBILE PSU · MOBILE DCU PSU · MOBILE DCU S Referenzhandbuch · DE 2.0 · 04/2019
Lenze-Einstellung
Parameter Group Number (PGN)
"Gerätestatus des
MOBILE" ange-
234
32
1
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mobile dcu sMobile dcu psuMobile psu

Inhaltsverzeichnis