Frequenzsollwert
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Frequenzsollwert eingegeben wird.
! ! ! !
Auswählen der Frequenzsollwertquelle
Parameter b1-01 stellt die Frequenzsollwertquelle ein.
"Zugehörige Parameter
Parame-
ternum-
Bezeichnung
mer
b1-01
Sollwertquelle
"Eingeben des Frequenzsollwerts mit der digitalen Bedieneinheit
Wenn b1-01 auf 0 gesetzt ist, kann der Frequenzsollwert mit der digitalen Bedieneinheit eingegeben werden.
Zu Einzelheiten über die Einstellung des Frequenzsollwertes siehe
Betriebsarten.
"Eingeben des Frequenzsollwertes über die Spannung (Analogeinstellung)
Wenn b1-01 auf 1 gesetzt ist, kann der Frequenzsollwert über die Steuerklemme A1 (Spannungseingang) oder
A2 (Spannungs- oder Stromeingang) eingegeben werden.
Eingeben des Frequenzhauptsollwerts
Wird nur der Frequenzhauptsollwert eingegeben, ist der Spannungssollwert in Steuerklemme A1 einzugeben.
Umschaltung Haupt-/Zusatzsollwert
Wenn die Umschaltung zwischen Frequenzhaupt- und Frequenzzusatzsollwert durchgeführt wird, ist der Fre-
quenzhauptsollwert in Steuerklemme A1 und der Frequenzzusatzsollwert in A2 einzugeben.
Beschreibung
Legt die Frequenzsollwertquelle fest
0: Digitale Bedieneinheit
1: Steuerkreisklemme (Analogeingang)
2: MEMOBUS-Kommunikation
3: Optionskarte
Abb. 6.2 Anzeige der Frequenzeinstellung
2 kΩ
+V (Spannungsversorgung: 15 V,
20 mA
2 kΩ
A1 (Frequenzhauptsollwert)
A2 (Zusatz-Frequenzsollwert)
AC (Analoges Bezugspotential)
Abb. 6.3 Eingabe des Frequenzhauptsollwerts
Werks-
Einstell-
einstel-
bereich
lung
0 bis 3
Kapitel 3
Digitale Bedieneinheit und
Frequenz-
umrichter
Frequenzsollwert
Änderung
während
Zugriffs-
des
ebene
Betriebs
1
Nein
Q
5
6-