! ! ! !
Betriebsfehler
Ein Betriebsfehler tritt auf, wenn eine ungültige Einstellung vorliegt oder ein Widerspruch zwischen zwei
Parametereinstellung besteht. Der Frequenzumrichter kann erst wieder gestartet werden, wenn die Parameter
richtig eingestellt wurden. (Die Alarmausgänge und der Fehlerrelaisausgang sind ebenfalls ohne Funktion.)
Ist ein Betriebsfehler aufgetreten, diesen anhand der nachstehenden Tabelle identifizieren und die Ursache
beseitigen.
Anzeige
Bedeutung
Falsche Modellgröße
eingestellt (kVA-Einstel-
lung)
Fehler Parameter-Ein-
stellbereich
Fehler Klemmenpro-
grammierung (Klem-
men S3 bis S7)
Optionskarten-Fehler
Fehler PI-Regelung
U/f-Dateneinstellfehler
Parameter-Einstellfehler
EEPROM-Schreibfehler
Tabelle 7.3 Betriebsfehleranzeige und falsche Einstellungen
Die Einstellung der Modellgröße auf der Steuerkarte stimmt nicht mit der des Lei-
stungsteils überein. (Setzen Sie sich mit Ihrer Yaskawa Vertretung in Verbindung.)
Die Parametereinstellung liegt nicht im gültigen Bereich.
Einer der folgenden Fehler wurde bei den Einstellungen für digitale Multifunktions-
Eingänge (H1-01 bis H1-05) gemacht:
• Für zwei oder mehr Multifunktions-Eingänge wurde dieselbe Einstellung gewählt.
• „Mop-Hochlauf" (10) und „MOP-Tieflauf" (11) wurden einzeln für Multifunk-
tions-Eingänge gewählt (müssen zusammen verwendet werden).
• „Mop-Hochlauf", „MOP-Tieflauf" und „Pause Hoch-/Tieflauf" (A) wurden
gleichzeitig eingestellt.
• „Fangfunktion 1" (61) und „Fangfunktion 2" (62) wurden gleichzeitig eingestellt.
• „Externe Reglersperre" (8, Schließer) und „Externe Reglersperre" (9, Öffner) sind
gleichzeitig eingestellt.
• „Mop-Hochlauf", „MOP-Tieflauf" wurden eingestellt, während der PI-Regler
aktiv war (b5-01 ≠ 0).
• „Not-Halt" (15, Schließer) und „Not-Halt" (17, Öffner) wurden gleichzeitig einge-
stellt.
Die Optionskarte wurde durch die Einstellung von b1-01 auf 3 als Frequenzsollwert-
quelle gewählt, jedoch ist keine Optionskarte angeschlossen.
Die folgenden Einstellungen wurden gleichzeitig vorgenommen.
• b5-01 (Betriebsart der PI-Regelung) wurde auf einen anderen Wert als 0 gesetzt.
• b5-15 (Betriebspegel der PI-Ruhefunktion) wurde auf einen anderen Wert als 0
gesetzt.
• b1-03 (Stopverfahren) wurde auf 2 oder 3 gesetzt.
Die Parameter der U/f-Kennlinien-Einstellung erfüllen nicht die folgenden Bedin-
gungen:
• E1-04 (FMAX) ≥ E1-06 (FA) > E1-07 (FB) ≥ E1-09 (FMIN)
• E3-02 (FMAX) ≥ E3-04 (FA) > E3-05 (FB) ≥ E3-07 (FMIN)
Einer der folgenden Parameter-Einstellfehler liegt vor.
• C6-05 (Pulsfrequenz-Proportionalverstärkung) > 6, C6-03 (Oberer Grenzwert für
Pulsfrequenz) < C6-04 (Unterer Grenzwert für Pulsfrequenz)
• Fehler bei Parametern in C6-03 bis C6-05 (oberer/unterer Grenzwert für Pulsfre-
quenz, Pulsfrequenz-Proportionalverstärkung).
Beim Schreiben im EEPROM ist ein Überprüfungsfehler aufgetreten.
• Die Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten.
• Die Parameter erneut einstellen.
Schutz- und Diagnosefunktionen
Falsche Einstellungen
9
7-