Unterdrücken von Schwingungen mit kurzer Schwingungsdauer
Wenn kurzzeitige Schwingungen auftreten, ist die Proportionalverstärkung (P) zu verringern oder die PI-Zeit-
konstante zu erhöhen.
"Sicherheitshinweise zu den Einstellungen
Bei der PI-Regelung wird über den Parameter b5-04 verhindert, daß der berechnete Integrationswert einen
•
bestimmten Wert überschreitet. Bei schnellen Lastschwankungen wird das Ansprechen des Frequenzum-
richters verzögert, so daß die Maschine beschädigt werden oder der Motor stehenbleiben kann. In diesem
Fall ist der Einstellwert zur Verkürzung der Ansprechzeit des Frequenzumrichters zu verringern.
Über den Parameter b5-06 wird verhindert, daß der PI-Ausgangswert einen bestimmten Wert überschrei-
•
tet. Der Parameter wird in Prozent eingestellt, wobei 100% der maximalen Ausgangsfrequenz entsprechen.
Über den Parameter b5-07 wird der Offset für die PI-Regelung definiert. Dieser Parameter wird in Prozent
•
der maximalen Ausgangsfrequenz eingestellt. Normalerweise wird er zum PI-Ausgangswert hinzugefügt.
Wenn Differential-PI-Rückführung gewählt ist (H3-09 = 6B
Rückführungswerten hinzugefügt.
Die Zeitkonstante der PI-Verzögerungszeit wird in Parameter b5-08 eingestellt. Diesen Parameter einstel-
•
len, um Resonanzschwingungen der Maschine zu verhindern, wenn Reibung groß oder Steifheit klein ist.
In diesem Fall ist die Zeitkonstante höher zu setzen als die Resonanz-Schwingungsdauer. Mit dieser Zeit-
konstante kann auch die Ansprechzeit des Umrichters verringert werden.
Über b5-09 kann die PI-Ausgangspolarität umgekehrt werden. Wenn sich nun die PI-Vorgabe erhöht, wird
•
die Ausgangsfrequenz verringert. Diese Funktion ist z. B. sinnvoll bei Vakuumpumpen.
Über den Parameter b5-10 kann der PI-Regelausgang verstärkt werden. Mit diesem Parameter kann der
•
Betrag der Kompensation erhöht werden, wenn das PI-Regelausgangssignal als Kompensation zum Fre-
quenzsollwert hinzugefügt wird (b5-01 = 3).
Ist das PI-Reglerausgangssignal negativ, kann über den Parameter b5-11 bestimmt werden, was mit dem
•
Frequenzumrichterausgang geschieht. Wird b1-04 (Sperre des Rückwärtslaufs) auf 1 oder 3 gesetzt (aktiv-
iert), ist der PI-Ausgangsgrenzwert 0 (negative Ausgangswerte werden nicht ausgegeben).
Durch den Parameter b5-17 kann die PI-Vorgabe durch eine Rampenfunktion erhöht und verringert wer-
•
den (PI-Softstarter, SFS).
Die normalerweise benutzten Hoch- und Tieflaufzeiten (Parameter c1-##) befinden sich im Regelalgo-
rithmus nach dem PI-Regler, so daß unter bestimmten Einstellungen eine Resonanzschwingung der
Maschine entstehen kann. Mit b5-17 kann dies vermieden werden.
Der PI-Softstarter kann auch über einen digitalen Multifunktions-Eingang aktiviert weden (H1-## auf 34
setzen).
*
Ist bei künftigen Softwareversionen verfügbar. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Yaskawa-Händler.
-86
6
Ansprechen
Nach der Einstellung
Vor der Einstellung
Zeit
*
), wird er zu der Differenz zwischen beiden