Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Md-Verarbeitung, Letzter Bedarf Und Geschätzter Bedarf Im Festen Fenster; Darstellung Des Maximalbedarfs - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard-Mittelwertengelöscht werden. Uhrzeit und Datum der letzten Rückstellung können im MD-
Einstellbildschirm abgefragt werden.
Nach Einstellen der MD-Mittelungsparameter oder Löschen der registrierten MD-Werte beginnt die
Auswertung der Bedarfswerte von neuem. Bis das erste Mittelungsfenster abgelaufen ist, sind die
Bedarfswerte vorübergehend nicht verfügbar.
4.3.3.2.1
MD-Verarbeitung, letzter Bedarf und geschätzter Bedarf im festen
Fenster
Wenn der Modus zur Mittelung des Maximalbedarfs auf Festes Fenster eingestellt ist, unterscheidet sich die AD-
Auswertung von derjenigen mit dem schwebenden Fenster. Der Hilfsenergiepuffer wird zu Beginn jedes
Mittelwertbildungsfensters gelöscht und beginnt von Null an zu zählen. Die durchschnittliche Leistung, die aus der
im Puffer registrierten Energie, geteilt durch die Länge des Mittelungsfensters, berechnet wird, sinkt also
periodisch auf Null, steigt dann und erreicht die tatsächliche durchschnittliche Leistung erst am Ende des
Mittelungsintervalls.
Dann können andere Bedarfswerte nützlich sein:
LD ... letzter Bedarfswert = Wert des Ist-Bedarfs AD (Ist-Bedarf = durchschnittliche Wirkleistung) am
Ende des vorherigen Mittelungsfensters. Der Wert wird zusammen mit seinem Zeitstempel angezeigt,
der dem Ende des Fensters entspricht.
ED ... geschätzter Bedarfswert = geschätzter Wert des Ist-Bedarfs AD (Ist-Bedarf = durchschnittliche
Wirkleistung), der am Ende des aktuellen Mittelungsfensters erreicht werden sollte.
Wenn der Modus zur Mittelwertbildung des Maximalbedarfs auf das schwebende Fenster eingestellt ist,
sind die Werte LD und ED irrelevant (sie enthalten nur Kopien der AD-Größen).
4.3.3.2.2

Darstellung des Maximalbedarfs

Wenn Sie sich im Elektrizitätszähler-Energiefenster befinden, können Sie nach unten zu den Maximalbedarfs-
Fenstern wechseln.
Der erste Zweig besteht nur aus zwei Bildschirmen und beinhaltet Dreiphasenwerte:
3MD ... Maximalbedarf = Maximum von 3AD, das seit der letzten Rückstellung erreicht wurde
3MD
, 3MD
... Maxima der 3AD-Werte, die seit dem letzten (L) und dem aktuellen (C)
LX
CX
Auswertungsintervall erreicht wurden. Der Index „X" hängt vom voreingestellten Wert für das MD-
Auswertungsintervall ab: D = Tag, W = Woche, M = Monat, Q = Quartal, Y = Jahr.
3AD, 3LD, 3ED ... aktueller/letzter/geschätzter Bedarf
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis