Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O-Bedingungen; Digitaleingangs-Bedingung; Messgrößen-Bedingung - PQ Plus UMD 97 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6.19: I/O-Einrichtung – Beispielbedingung für die Aktion „Variable"
Anschließend wird die Variable durch die Bedingung gesteuert und kann einfach in anderen Klauseln als weitere
Bedingung Var1 verwendet werden – siehe Kapitel I/O-Bedingungen weiter unten.
Während der Initialisierung des I/O-Blocks nach dem Einschalten oder Neustart des Messgeräts werden
alle Variablen (mit Ausnahme derer, die aufgrund der Option „Bleibend" wahr bleiben) auf falsch gesetzt.
Nach jedem Schritt der I/O-Block-Auswertung werden die Variablenwerte gespeichert und im nächsten
Schritt verwendet. Siehe Kapitel „I/O-Block-Verarbeitung".

6.2.2I/O-Bedingungen

6.2.2.1

Digitaleingangs-Bedingung

Klicken Sie auf die Schaltfläche
Digitaleingang. Anschließend müssen Sie Folgendes einstellen:
Gewünschter Digitaleingang
1/0/0<->1/1<->0/0<->1 ... Zustand (= pegelgesteuerter Modus) oder Zustandsänderung (=
neigungsgesteuerter Modus) des Digitaleingangs, der den Zustand wahr (logisch 1) annimmt.
Wenn eine Zustandsänderung eingestellt ist und der Digitaleingang denselben Wert wie im vorherigen I/O-
Blockauswertungszyklus beibehält, ist das Ergebnis der Bedingung „falsch".
Blockzeit ... Minimale Dauer des stabilen Zustands des Digitaleingangs (nur relevant für den
pegelgesteuerten Modus). Ist diese nicht Null, werden schnelle Änderungen des Eingangssignals
„gefiltert", und ein neuer Zustand des Bedingungsergebnisses tritt nur auf, wenn das Signal mindestens
für die eingestellte Blockzeit andauert. Diese Einstellung wird durch das Zeichen „b" im
Bedingungssymbol angezeigt.
Abb. 6.20: I/O-Einrichtung – Eigenschaften der Digitaleingangs-Bedingungen
6.2.2.2
Messgrößen-Bedingung
Werte der wichtigsten Messgrößen können als Bedingung in den Klauseln für die I/O-Einrichtung verwendet
werden. Die Höhe der ausgewählten Größe wird mit dem voreingestellten Grenzwert verglichen und erhält
entweder das Ergebnis „wahr" (1) oder „falsch" (0). Hierfür müssen die folgenden Parameter eingestellt werden:
Größe und Phase ... Gewünschte Steuerungsgröße (ein- oder dreiphasig oder eine AND/OR-
Verknüpfung von ihnen)
Ist- oder Mittelwert ... Gewünschter Wert der Steuerungsgröße
im Bedingungsteil der Zielklausel, und wählen Sie die Option
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis